Goldpreis bleibt nahe Allzeithoch aufgrund von Trump-bedingten Ängsten und schwächerem USD

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis zieht den zweiten Tag in Folge Käufer an, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.


  • Sorgen über Trumps Handelszölle und eine leichte Schwäche des USD stützen das Paar XAU/USD.


  • Geringere Wetten auf eine Zinssenkung der Fed rechtfertigen Vorsicht, bevor man sich für eine weitere positive Bewegung positioniert.


Der Goldpreis (XAU/USD) handelt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag mit einer leichten positiven Tendenz und versucht, an den guten Anstieg des Vortages von der $2.864-Region anzuknüpfen, der durch höhere US-Verbraucherinflationszahlen ausgelöst wurde. Die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Rohstoffimporte schürten Ängste vor einem globalen Handelskrieg, was weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldbarren wirkt. Darüber hinaus erweist sich ein leichter Rückgang des US-Dollars (USD) als weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem Rohstoff stützt.


Unterdessen deuten Anzeichen einer weiterhin hartnäckigen Inflation in den USA darauf hin, dass die Federal Reserve (Fed) an ihrer hawkishen Haltung festhalten und die Zinssätze für einen längeren Zeitraum stabil halten wird. Dies führte zu einem nächtlichen Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, was bedeutende Verluste des USD begrenzen sollte. Abgesehen davon könnte ein allgemein positiver Risikoton dazu beitragen, weitere Gewinne für den renditelosen Goldpreis zu begrenzen. Händler blicken nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) für einige Impulse später während der nordamerikanischen Sitzung. 


Der Goldpreis zieht weiterhin Zuflüsse in sichere Häfen an, angesichts der globalen Handelskriegssorgen


Die anfängliche Marktreaktion auf die neuesten US-Verbraucherinflationszahlen erwies sich als kurzlebig, angesichts der Sorgen über die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump, die weiterhin den sicheren Hafen Goldpreis begünstigen.


Trump unterzeichnete am Montag Exekutivverordnungen zur Verhängung von 25% Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA und versprach auch breitere Reziprozitätszölle, um die Abgaben anderer Regierungen auf US-Produkte auszugleichen.


Das US Bureau of Labor Statistics meldete am Mittwoch, dass der US-Verbraucherpreisindex im Januar um 0,5% gestiegen ist – der höchste Anstieg seit August 2023 – und die Jahresrate von 2,9% im Dezember auf 3% gestiegen ist.


Unterdessen stieg der Kern-VPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, auf monatlicher Basis um 0,4% und sprang im Jahresvergleich um 3,3% gegenüber den erwarteten 3,1%, was auf zugrunde liegende Inflationsdrucke hinweist.


Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte den US-Gesetzgebern, dass der Kampf gegen steigende Preise noch nicht beendet sei, was bedeutet, dass weitere Zinssenkungen warten müssen, bis klar ist, dass die Inflation auf das Ziel von 2% zurückkehren wird.


Der Präsident der Atlanta Fed stellte fest, dass der Arbeitsmarkt unglaublich gut abschneidet und das BIP widerstandsfähiger ist als erwartet, obwohl die neuesten Inflationszahlen zeigen, dass eine sorgfältige Überwachung weiterhin erforderlich ist.


Die Marktteilnehmer reagierten schnell und sehen nun nur noch eine Zinssenkung der Fed bis Ende dieses Jahres, was der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe den größten Tagesanstieg seit Dezember bescherte.


Der US-Dollar (USD) hat jedoch Mühe, bedeutende Käufer anzuziehen und verharrt nahe dem unteren Ende seiner wöchentlichen Handelsspanne, die am Mittwoch erreicht wurde, was die USD-denominierte Ware weiter unterstützt.


Der US-Wirtschaftskalender am Donnerstag umfasst die Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex und die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die den USD beeinflussen und dem Paar XAU/USD einige Impulse geben könnten. 


Der Goldpreis könnte auf höheren Niveaus auf starken Widerstand stoßen, angesichts des weiterhin überkauften täglichen RSI


fxsoriginal


Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich und rechtfertigt Vorsicht, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Die Bullen werden wahrscheinlich eine kurze Pause in der Nähe der $2.942-2.943-Region einlegen, oder dem am Dienstag erreichten Allzeithoch, das nun als unmittelbare starke Barriere für den Goldpreis fungieren sollte. 


Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der runden Zahl von $2.900 das nächtliche Zwischentief um die $2.864-Region freilegen. Einige Anschlussverkäufe könnten den Goldpreis anfällig machen, den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung nahe der $2.834-2.832-Region auf dem Weg zur $2.800-Marke zu beschleunigen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar halten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 14 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 04
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 00: 55
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen