Goldpreis bewegt sich leicht nach unten in einer vertrauten Spanne, unterstützt durch anhaltende USD-Käufe

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis gibt nach, da der US-Dollar von reduzierten Erwartungen einer Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte profitiert.


  • Der Abwärtstrend bleibt begrenzt, da Händler auf die US-Inflationszahlen warten, um frische Impulse zu erhalten.


  • Das technische Bild unterstützt die Aussicht auf einen Ausbruch aus einer kurzfristigen Handelsspanne.


Der Goldpreis (XAU/USD) kann die Aufwärtsbewegung vom Vortag aus der 2.485-Dollar-Region nicht nutzen und fällt während der asiatischen Sitzung am Dienstag leicht zurück, gestützt durch eine anhaltende Stärke des US-Dollars. Investoren haben nach der Veröffentlichung eines gemischten US-Arbeitsmarktberichts am Freitag ihre Wetten auf eine größere Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September reduziert. Dies hebt den US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, näher an das monatliche Hoch der letzten Woche heran und wirkt als Gegenwind für das unverzinsliche Edelmetall.


Darüber hinaus wird die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold durch die positive Stimmung an den Aktienmärkten weiter geschwächt. Der XAU/USD bleibt jedoch in einer mehrwöchigen Handelsspanne gefangen, da Investoren auf weitere Hinweise zur Größe der Fed-Zinssenkung später in diesem Monat warten. Der Marktfokus liegt daher auf der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am Mittwoch. In der Zwischenzeit könnten die Aussichten auf einen bevorstehenden Beginn des Zinssenkungszyklus der Fed die Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf das Edelmetall zu platzieren.


Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis unter Druck durch moderate USD-Stärke und positive Risikostimmung


Die gemischten US-Beschäftigungsdaten vom Freitag reduzierten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve um 50 Basispunkte und stärken weiterhin den US-Dollar, was als Gegenwind für den Goldpreis wirkt.


Laut dem FedWatch-Tool der CME Group sehen Händler eine 71-prozentige Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der nächsten FOMC-Sitzung am 17.-18. September und eine 29-prozentige Chance auf eine 50-Basispunkte-Senkung.


Investoren warten auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten für August am Mittwoch, die zusammen mit dem Produzentenpreisindex am Donnerstag die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed beeinflussen könnten.


Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte am Freitag, dass die Inflationserwartungen gut verankert seien und die Geldpolitik je nach Datenlage auf einen neutraleren Kurs gebracht werden könne.


Fed-Gouverneur Christopher Waller bemerkte, dass es an der Zeit sei, die Zinsen zu senken, um das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen, und dass er offen für die Größe der Zinssenkung sei.


Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, erklärte ebenfalls, dass die Fed beginnt, mit der Meinung des Marktes übereinzustimmen, dass es an der Zeit sei, die Zinspolitik zu ändern.


Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den unverzinslichen XAU/USD nach oben zeigt und die unmittelbare Marktreaktion auf stärkere US-Inflationszahlen eher begrenzt sein dürfte.


Technischer Ausblick: Goldpreis konsolidiert weiter um die psychologisch wichtige Marke von 2.500 USD


Aus technischer Sicht bildet die seit rund drei Wochen beobachtete, seitwärts gerichtete Kursbewegung ein Rechteck im Tageschart. Vor dem Hintergrund der jüngsten Rally zum Allzeithoch könnte dies weiterhin als bullische Konsolidierungsphase angesehen werden. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart im positiven Bereich, was den kurzfristigen positiven Ausblick für den Goldpreis bestätigt. Dennoch wäre es ratsam, auf einen nachhaltigen Ausbruch über den Widerstand der Handelsspanne oder das Allzeithoch bei etwa 2.530-2.532 USD zu warten, bevor man auf eine weitere Aufwärtsbewegung setzt.


Auf der anderen Seite könnte ein signifikanter Rückgang Unterstützung im Bereich von 2.485 USD finden, bevor die horizontale Zone um 2.470 USD erreicht wird. Letztere stellt die untere Grenze der genannten Handelsspanne dar, deren Durchbruch möglicherweise zu technischem Verkaufsdruck führen und den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte. Der Goldpreis könnte dann schneller auf die Unterstützung des 50-Tage-SMA zusteuern, der derzeit bei etwa 2.446 USD liegt, bevor er schließlich in die Region von 2.410-2.400 USD fällt.


VERWANDTER ARTIKEL
Goldpreis Aktuell 2024: Warum der Euro-Goldkurs Ihre Investition Wert Ist
Gold kaufen: Ihr Leitfaden für den sicheren Kauf von Goldbarren und Münzen
Platin Preis 2024: Lohnt sich die Investition mehr als Gold?


Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 22 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    placeholder
    Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 32
    Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 26.Nov
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen