Trump plant 50 % Zölle auf Kupferimporte – ING

Quelle Fxstreet

Die US-Kupfer-Futures erreichten gestern ein Rekordhoch, nachdem Präsident Donald Trump Pläne für einen 50-prozentigen Zoll auf Kupferimporte angekündigt hatte. Der gestrige Anstieg stellte auch einen Rekord für einen Tagesanstieg dar. Handelsminister Howard Lutnick erklärte, dass die Kupferzölle voraussichtlich bis Ende Juli in Kraft treten werden. Dies wäre das erste Mal, dass Kupfer mit Einfuhrzöllen in die USA belegt wird. Während der Schritt nicht überraschend kommt, ist die Höhe der Abgabe überraschend. Der Markt hatte mit einem Zollsatz von bis zu 25 % gerechnet, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Trumps 50 %-Zoll auf Kupfer löst Rekordanstieg aus

„Im Februar ordnete Trump eine Untersuchung der Kupferimporte gemäß Section 232 an. Die 270-tägige Frist für die Untersuchung hätte jedoch eine Fortsetzung bis November ermöglicht. Dies dürfte sich zumindest vorerst positiv auf die Comex-Kupferpreise auswirken. Vor Inkrafttreten der Zölle ist mit weiteren Käufen zu rechnen. Ein Importzoll von 50 % birgt jedoch auch das Risiko einer Nachfrageschwäche. Kupfer ist in den USA in diesem Jahr um mehr als 40 % gestiegen, wobei die Preise weiterhin von den vorweggenommenen Zöllen profitieren.“

„Für die LME-Preise wird dies jedoch bärisch sein, da die Kupfer-Welle in die USA nach Einführung der Zölle wahrscheinlich abflauen wird. Dann dürften die US-Käufer beginnen, ihre Lagerbestände abzubauen. Derzeit lagert mehr Kupfer in den Comex-Lagern als in den Lagern der LME und der Shanghai Futures Exchange (SHFE) zusammen. Dies dürfte die Verfügbarkeit von Kupfer außerhalb der USA verbessern, was die LME-Kupferpreise belasten würde. Dies wird sich wahrscheinlich erst nach Einführung der Zölle zeigen. Vorerst hat sich die Arbitrage zwischen Comex und LME auf über 2000 USD/t ausgeweitet, was den starken Kupferfluss in die USA unterstützen wird.“

„Die USA sind für ihren Inlandsverbrauch von Kupferimporten abhängig. Im Jahr 2024 importierten die USA rund 850.000 Tonnen Kupfer (ohne Schrott), was etwa 50 % des Inlandsverbrauchs ausmachte. Chile ist mit rund 40 % der größte Importlieferant, gefolgt von Kanada und Mexiko. Zumindest kurzfristig könnte es schwierig werden, die Kupferimporte der USA durch die heimische Produktion zu ersetzen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network Preisprognose: RSI-Divergenz deutet auf eine Umkehrung des Doppelbodenmusters hinZum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag notiert Pi Network (PI) bei 0,3653 $, nachdem es von dem Hoch von 0,3747 $ zurückgegangen ist
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag notiert Pi Network (PI) bei 0,3653 $, nachdem es von dem Hoch von 0,3747 $ zurückgegangen ist
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt vor wichtigem September-Test, nachdem das FOMC-Protokoll vom Juli Hoffnungen auf Zinssenkungen dämpftBitcoin (BTC) und der breitere Kryptomarkt hielten sich am Mittwoch stabil, nachdem das Federal Open Market Committee (FOMC) das Protokoll seiner Juli-Sitzung veröffentlicht hatte, aus dem hervorgeht, dass die Entscheidungsträger Inflationsdaten als zentralen Faktor für Zinsentscheidungen heranziehen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) und der breitere Kryptomarkt hielten sich am Mittwoch stabil, nachdem das Federal Open Market Committee (FOMC) das Protokoll seiner Juli-Sitzung veröffentlicht hatte, aus dem hervorgeht, dass die Entscheidungsträger Inflationsdaten als zentralen Faktor für Zinsentscheidungen heranziehen.
placeholder
WTI steigt dank eines großen Rückgangs der US-Ölbestände auf fast 63,00 USDWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich – Wal-Akkumulation und positive Funding-Rates stützen die StimmungCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
placeholder
Gold stoppt am Mittwoch die Erholung von der Unterstützung des 100-Tage-SMA aufgrund eines festeren USDGold (XAU/USD) trifft am Donnerstag im asiatischen Handel auf etwas Nachschub und stoppt die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD, bzw. einem nahezu Drei-Wochen-Tief.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) trifft am Donnerstag im asiatischen Handel auf etwas Nachschub und stoppt die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD, bzw. einem nahezu Drei-Wochen-Tief.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote