Eine neue Weltordnung steht bevor – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Die Welt befindet sich im Umbruch: Von einer liberalen Ordnung unter Führung der USA hin zu einer multipolaren Ordnung, in der „Macht vor Recht geht“. Trumps Außenpolitik lehnt Multilateralismus zugunsten eines Nullsummenspiels der „Großmachtallianzen“ ab. Zukünftige Szenarien könnten einen fortgesetzten Multilateralismus ohne die USA oder ein paralleles, von China geführtes System beinhalten, berichtet Philippe Dauba-Pantanacce, Ökonom bei Standard Chartered.

Macht gibt Recht

„Da geopolitische Konflikte und Instabilität die Nachrichten dominieren, treten wir einen Schritt zurück, um die aktuellen Ereignisse in den größeren Kontext der sich wandelnden globalen Weltordnung zu stellen. Dieser Wandel ist seit Jahren im Gange und von hoher Volatilität geprägt. Da die Welt zunehmend multipolarer wird, muss sie noch ein klares neues Gleichgewicht finden, was zu vermehrten bewaffneten Konflikten und geopolitischem Wettbewerb führt. Der allmähliche wirtschaftliche, politische und militärische Aufstieg der Schwellenländer fällt mit dem fortschreitenden Rückzug der USA aus ihrer Rolle als Führer einer westlich geprägten Ordnung zusammen. Diese Verschiebung geht auch mit einer Zunahme gewaltsamer Konflikte und anderer Krisen einher. Der Rückzug der USA aus dem Weltgeschehen begann zwar bereits unter Präsident Obama, hat aber in der Ära Trump eine andere – viel schärfere – Wendung genommen.“

„Frühere historische Perioden, in denen es keine einzige dominante Macht gab, könnten Hinweise darauf geben, wie die neue Ordnung aussehen könnte. Der Weg dorthin ist jedoch ungewiss, sowohl was die Richtung als auch die Fähigkeit zur Schaffung eines neuen stabilen Gleichgewichts angeht. Einige Wissenschaftler sind zu der Idee regionaler Blöcke mit gemeinsamen Interessen gelangt, die die globale Konvergenz der Nachkriegszeit ablösen sollen. Andere sehen die Entstehung von Einflusssphären, in denen „Macht vor Recht geht“.

„Die Geschichte zeigt, dass ein solches dezentrales Modell von Natur aus fehlerhaft ist, da es keine Mechanismen zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet und tendenziell Bedingungen für imperialistische Expansion schafft, während es ideologische Differenzen nicht ausräumen kann. Dies begünstigt Instabilität und Konflikte – etwas, das die heute in Frage gestellte Nachkriegsordnung (trotz ihrer Mängel und der Kritik, dass sie sich an westlichen Werten orientiert) einzudämmen versucht hat.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Solana-basierte BONK, PENGU, WIF könnten den nächsten Markt-Bullenlauf anführenMeme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Meme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
placeholder
Kryptomärkte im Minus – Anleger sichern Gewinne vor US-Inflationsdaten (CPI)Die Kryptomärkte notieren am Dienstag im roten Bereich, da Anleger vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Kryptomärkte notieren am Dienstag im roten Bereich, da Anleger vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) Gewinne realisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 38,50 US-Dollar im Vorfeld der US-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus, erholt sich in Richtung eines 14-Jahres-Hochs von 39,13 USD, das am Montag erreicht wurde, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei rund 38,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus, erholt sich in Richtung eines 14-Jahres-Hochs von 39,13 USD, das am Montag erreicht wurde, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei rund 38,40 USD je Feinunze.
placeholder
Cardano: Nach 44 % Rallye – warum jetzt die spannendste Phase beginntCardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
placeholder
Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
goTop
quote