Das britische BIP enttäuschte im Mai zum zweiten Mal in Folge und bestätigte damit die Einschätzung der Bank of England, dass das zugrunde liegende Wachstum nach früheren Verzerrungen durch Zölle und den Immobilienmarkt weitgehend stagniert. Derzeit bleibt das Pfund Sterling unbeeindruckt, doch die Arbeitsmarktdaten der nächsten Woche könnten laut Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING, entscheidend für die Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die BOE sein.
„Das britische BIP für Mai war enttäuschend und verzeichnete den zweiten Rückgang in Folge, während Konsensprognosen von einem leichten Anstieg ausgegangen waren. Tatsächlich sind diese Zahlen jedoch sehr volatil, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass das erste Quartal durch vorgezogene Zölle und Immobilienverkäufe vor der Erhöhung der Stempelsteuer Anfang April verstärkt wurde.“
Die Bank of England hat den Anstieg des BIP im ersten Quartal ignoriert und stattdessen aus den umfassenderen Umfragedaten geschlossen, dass die zugrunde liegende Konjunktur mehr oder weniger unverändert geblieben ist. Wir werden am kommenden Donnerstag im Arbeitsmarktbericht mehr Klarheit erhalten, und wenn die Zahlen schlecht ausfallen, würde dies die BoE unter erheblichen Druck setzen, die Zinssenkungen zu beschleunigen. Das Pfund Sterling notiert heute Morgen jedoch unverändert, was auf eine ähnliche Einschätzung des Marktes hindeutet.