Halbleiter sind weltweit das viertmeistgehandelte Gut und haben Auswirkungen auf eine Vielzahl von Konsumgütern. Die Lieferkette für Halbleiter ist komplex, wobei verschiedene Volkswirtschaften unterschiedliche Teile dominieren. Die US-Regierung führt Untersuchungen zu den Lieferketten für Halbleiter durch und droht mit Zöllen. Vertreter der US-Industrie ziehen laut dem Bericht der Standard Chartered-Ökonomen Madhur Jha und Ethan Lester inländische Anreize Zöllen vor.
„Die von den USA am 2. April verhängten Gegenzölle schliessen Halbleiter aus, da diese Gegenstand separater Untersuchungen sind, die nach ihrem Abschluss zu Zöllen von 25 % führen könnten. US-Beamte haben angedeutet, dass diese Untersuchungen aufgrund nationaler Sicherheitsbedenken und des Wunsches, im Wettlauf um die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Vorherrschaft zu behalten, trotz der jüngsten Entspannung im Handel weitergehen werden. Halbleiter sind das viertmeistgehandelte Gut weltweit und machen mehr als 4 % der weltweiten Exporte im Jahr 2024 aus. Darin nicht enthalten sind nachgelagerte verbundene Sektoren, von denen drei Viertel auf Elektronik und andere Segmente der Halbleiterindustrie entfallen.“
„Die USA dominieren etwa die Hälfte der Halbleiter-Lieferkette. Die Lieferkette ist jedoch komplex, mit mehreren Engpässen und einer kleinen Anzahl von Volkswirtschaften, die verschiedene Teile davon dominieren. Während China im Mittelpunkt mehrerer Untersuchungen zu Halbleitern steht, sind andere Volkswirtschaften wie Mexiko, Taiwan, Japan und Korea tief in die Halbleiterlieferkette integriert und anfällig für höhere Zölle.“
„Vertreter der US-Industrie haben angesichts der Komplexität der Lieferkette und der Auswirkungen auf weitere Industriezweige eine Präferenz für mehr inländische Anreize gegenüber einem pauschalen Zoll von 25 % signalisiert. Weltweit dürften die Auswirkungen der Halbleiterzölle angesichts der zunehmend wichtigen Rolle von Halbleitern in einer Vielzahl von Sektoren weitreichend sein. Analysen deuten darauf hin, dass ein Zollsatz von 25 % auf Halbleiter in den USA das Wachstum des BIP im ersten Jahr um 0,2 Prozentpunkte senken könnte.“