US-Zölle auf Chips: Von Unsicherheit belastet – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Halbleiter sind weltweit das viertmeistgehandelte Gut und haben Auswirkungen auf eine Vielzahl von Konsumgütern. Die Lieferkette für Halbleiter ist komplex, wobei verschiedene Volkswirtschaften unterschiedliche Teile dominieren. Die US-Regierung führt Untersuchungen zu den Lieferketten für Halbleiter durch und droht mit Zöllen. Vertreter der US-Industrie ziehen laut dem Bericht der Standard Chartered-Ökonomen Madhur Jha und Ethan Lester inländische Anreize Zöllen vor.

Die Auswirkungen der Zölle könnten weitreichend sein

„Die von den USA am 2. April verhängten Gegenzölle schliessen Halbleiter aus, da diese Gegenstand separater Untersuchungen sind, die nach ihrem Abschluss zu Zöllen von 25 % führen könnten. US-Beamte haben angedeutet, dass diese Untersuchungen aufgrund nationaler Sicherheitsbedenken und des Wunsches, im Wettlauf um die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Vorherrschaft zu behalten, trotz der jüngsten Entspannung im Handel weitergehen werden. Halbleiter sind das viertmeistgehandelte Gut weltweit und machen mehr als 4 % der weltweiten Exporte im Jahr 2024 aus. Darin nicht enthalten sind nachgelagerte verbundene Sektoren, von denen drei Viertel auf Elektronik und andere Segmente der Halbleiterindustrie entfallen.“

„Die USA dominieren etwa die Hälfte der Halbleiter-Lieferkette. Die Lieferkette ist jedoch komplex, mit mehreren Engpässen und einer kleinen Anzahl von Volkswirtschaften, die verschiedene Teile davon dominieren. Während China im Mittelpunkt mehrerer Untersuchungen zu Halbleitern steht, sind andere Volkswirtschaften wie Mexiko, Taiwan, Japan und Korea tief in die Halbleiterlieferkette integriert und anfällig für höhere Zölle.“

„Vertreter der US-Industrie haben angesichts der Komplexität der Lieferkette und der Auswirkungen auf weitere Industriezweige eine Präferenz für mehr inländische Anreize gegenüber einem pauschalen Zoll von 25 % signalisiert. Weltweit dürften die Auswirkungen der Halbleiterzölle angesichts der zunehmend wichtigen Rolle von Halbleitern in einer Vielzahl von Sektoren weitreichend sein. Analysen deuten darauf hin, dass ein Zollsatz von 25 % auf Halbleiter in den USA das Wachstum des BIP im ersten Jahr um 0,2 Prozentpunkte senken könnte.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP steigt um 4 %, nachdem Ripple US-Banklizenz beantragtXRP legt am Mittwoch um 4 % zu, nachdem Ripple bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine nationale Banklizenz beantragt hat, um eigene Reserven verwahren zu dürfen.
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
XRP legt am Mittwoch um 4 % zu, nachdem Ripple bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine nationale Banklizenz beantragt hat, um eigene Reserven verwahren zu dürfen.
placeholder
BNB bleibt stabil – Nano Labs kauft 74.000 BNB für 50 Millionen US-DollarBNB hielt sich am Donnerstag stabil bei rund 660 US-Dollar, nachdem Nano Labs bekannt gab, 74.315 BNB im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Damit stieg der Gesamtwert der Unternehmensreserven, die unter anderem auch Bitcoin umfassen, auf 160 Millionen US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
BNB hielt sich am Donnerstag stabil bei rund 660 US-Dollar, nachdem Nano Labs bekannt gab, 74.315 BNB im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Damit stieg der Gesamtwert der Unternehmensreserven, die unter anderem auch Bitcoin umfassen, auf 160 Millionen US-Dollar.
placeholder
Solana bleibt stabil – trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität und 17.000-SOL-Kauf durch DeFi Development CorpSolana (SOL) zeigte sich am Freitag stabil, trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität im Juni. Die Real Economic Value (REV) sank im Monatsverlauf um 48 %, die App-Einnahmen gingen um 38 % zurück, und das Volumen dezentraler Börsen (DEX) fiel um 35 %.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Solana (SOL) zeigte sich am Freitag stabil, trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität im Juni. Die Real Economic Value (REV) sank im Monatsverlauf um 48 %, die App-Einnahmen gingen um 38 % zurück, und das Volumen dezentraler Börsen (DEX) fiel um 35 %.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: PENGU, FARTCOIN, WAL führen die Markterholung anDie Erholung des Kryptowährungsmarktes befeuert die Risikobereitschaft der Anleger für Meme-Coins und Layer-2-Altcoins. Solana-basierte Meme-Coins wie Pudgy Penguins (PENGU) und Fartcoin (FARTCOIN) sowie der auf SUI basierende Altcoin Walrus (WAL) haben die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden übertroffen
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Die Erholung des Kryptowährungsmarktes befeuert die Risikobereitschaft der Anleger für Meme-Coins und Layer-2-Altcoins. Solana-basierte Meme-Coins wie Pudgy Penguins (PENGU) und Fartcoin (FARTCOIN) sowie der auf SUI basierende Altcoin Walrus (WAL) haben die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden übertroffen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen scheinen unter 37,00 US-Dollar zögerlich; Abwärtsrisiko bleibt begrenztSilber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Silber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
goTop
quote