- Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex Deutschlands sprang im Mai auf 25,2.
- EUR/USD konsolidiert die Erholungsgewinne über 1,1100 nach den ZEW-Umfragen für Deutschland und die Eurozone.
Der Hauptindex der deutschen ZEW-Wirtschaftsstimmung erholte sich im Mai auf 25,2 von -14 im April und übertraf die Markterwartung von 11,9 bei weitem.
Der Index zur aktuellen Lage fiel im gleichen Zeitraum leicht auf -82, verglichen mit dem Wert von -81,2 im April. Die Daten übertrafen die geschätzte -77-Lesung.
Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex der Eurozone lag im Mai bei 11,6 nach -18,5 im April. Die Markterwartung betrug -3,5.
Wichtige Punkte
- Die Erwartungen hellen sich auf.
- Mit einer neuen Regierung, einigen Fortschritten in den Tarifstreitigkeiten und einer stabilisierenden Inflationsrate hat der Optimismus zugenommen.
- Der Ausblick hat sich insbesondere für die Banken-, Automobil-, Chemie-, Metall-, Maschinen- und Stahlbranche verbessert.
Marktreaktion
Das EUR/USD Paar verteidigt die Gewinne nach den gemischten deutschen und Eurozone ZEW-Umfragen. Das Paar legt im Tagesverlauf um 0,17% zu und notiert bei 1,1105 (Stand: heute).
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.