Mexikanischer Peso schwächt sich vor der Entscheidung der Banxico, da der wirtschaftliche Ausblick belastet

Quelle Fxstreet
  • Der mexikanische Peso fällt, da Händler sich auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte einstellen, angesichts von Anzeichen einer abkühlenden Inflation und schwacher Wirtschaftstätigkeit.
  • Banxico wird erwartet, die Zinsen um 50 Basispunkte zu senken, da die Wirtschaft Anzeichen von Ermüdung zeigt.
  • Die Wirtschaftstätigkeit bleibt in der Kontraktion, trotz solider Einzelhandelsumsätze und marginaler Verbesserung im Januar.

Der mexikanische Peso (MXN) wertet während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem in der Woche zuvor Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden, die den Verlauf des Disinflationsprozesses sowie eine schwächelnde Wirtschaft hervorhoben. Der USD/MXN wird bei 20,08 gehandelt, ein Plus von 0,20%.

Händler bereiten sich auf die geldpolitische Entscheidung der Banco de Mexico (Banxico) am Donnerstag vor. Es wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) von 9,50% auf 9% senkt, aufgrund des Verlaufs des Disinflationsprozesses und Anzeichen, dass die Wirtschaft sich verlangsamt.

In dieser Woche zeigte der wirtschaftliche Zeitplan Mexikos, dass die Wirtschaftstätigkeit im Januar im Vergleich zu Dezember verbessert hat, jedoch im zweiten aufeinanderfolgenden Monat in der Kontraktionszone blieb. In der Zwischenzeit waren die Inflationsdaten positiv, da die Inflation in der ersten Hälfte des März sowohl in der Gesamt- als auch in der Kernlesung gesunken ist, was auf den Verlauf des Disinflationsprozesses hinweist.

Weitere Daten zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze im Januar solide waren und die Werte des Vormonats sowie die Prognosen übertrafen, jedoch ist dies die erste solide Lesung seit April 2024, da die Umsätze in den letzten acht Monaten kontinuierlich gesunken sind.

Angesichts des Hintergrunds wird ein weiteres Aufwärtspotenzial im USD/MXN gesehen. Sollte US-Präsident Donald Trump jedoch Zollbefreiungen für Mexiko gewähren, könnte sich der Ausblick für die Wirtschaft verbessern. Daher könnte der Peso an Stärke gewinnen und Druck auf das exotische Paar ausüben.

In dieser Woche wird der Zeitplan Mexikos die Handelsbilanz und die Zinssatzentscheidung von Banxico umfassen. Auf der anderen Seite wird der US-Zeitplan die Veröffentlichung des von der Fed bevorzugten Inflationsmaßstabs, des Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), beinhalten.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso fällt vor dem Treffen von Banxico

  • Die Citi-Erwartungsumfrage ergab, dass die meisten privaten Ökonomen erwarten, dass Banxico die Zinsen um 50 Basispunkte senkt. Laut der Umfrage wird erwartet, dass der primäre Referenzzinssatz Mexikos Ende 2025 bei 8% liegt, nach 8,25%.
  • Die gleiche Umfrage prognostiziert, dass der USD/MXN bei 20,98 enden wird, nach 21,00 in der letzten Umfrage.
  • Die Inflationserwartungen blieben im hohen 3%-Bereich verankert, während das BIP voraussichtlich um 0,6% wachsen wird, nach 0,8% in der letzten Umfrage.
  • Händler hatten die Fed eingepreist, um die Politik im Laufe des Jahres um 64 Basispunkte (bps) zu lockern, laut Daten der Chicago Board of Trade.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso verliert an Zugkraft, während USD/MXN über 20,10 steigt

USD/MXN bleibt aufwärts gerichtet. Obwohl er ein Zweitageshoch bei 20,16 erreicht hat, fiel er unter 20,10, was den Weg für weiteres Abwärtspotenzial ebnet. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass das Momentum weder Käufer noch Verkäufer unterstützt, was auf unruhige Handelsbedingungen hindeutet.

Das erste wichtige Unterstützungsniveau wäre die Marke von 20,00. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, wäre die nächste Unterstützung der 200-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 19,71, gefolgt vom Tief vom 18. September bei 19,06. Auf der anderen Seite, wenn die USD/MXN-Bullen die Marke von 20,20 überwinden, wäre das exotische Paar bereit, die Konvergenz der 100-Tage und 50-Tage SMAs bei 20,22 und 20,38 zu testen, bevor es in den Bereich von 20,50 vordringt.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-ZinsdeckeDer Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 13
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 13
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote