US-Inflation über den Erwartungen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Verbraucherpreise in den USA sind im September gegenüber August um 0,2% gestiegen, ohne Energie und Nahrungsmittel um 0,3%. Das ist jeweils ein Zehntel mehr als erwartet. Die Daten sprechen nicht gegen weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung im November und darüber hinaus. Der große Schritt um 50 Basispunkte im September dürfte aber eine Ausnahme bleiben, so die Commerzbank-Analysten Dr. Christoph Balz und Bernd Weidensteiner.

Weiterer Inflationsrückgang scheint gestoppt

"Die besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten für September haben den Spekulationen über eine mögliche weitere kräftige Zinssenkung der Fed bereits den Boden entzogen. Nun scheint auch der weitere Rückgang der Inflation zum Stillstand gekommen zu sein. Zum zweiten Mal in Folge überraschte der Verbraucherpreisindex mit einem recht kräftigen Anstieg der Kernrate.“

„Dies spiegelt sich nicht eins zu eins im Deflator der persönlichen Konsumausgaben (PCE) wider, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed. Einige Preise sind sehr stark gestiegen, für die der PCE-Deflator eine andere Datenquelle verwendet oder die im PCE-Deflator ein deutlich geringeres Gewicht haben„.

“Der Optimismus hinsichtlich einer nachhaltigen Entspannung des Preisdrucks könnte allerdings etwas gedämpft werden. Das Datenumfeld spricht daher für ein vorsichtiges Vorgehen der Fed. Eine weitere Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte wird es daher nicht geben. Und selbst ein kleiner Schritt um 25 Basispunkte dürfte in den Augen der Marktteilnehmer nicht mehr selbstverständlich sein. Dennoch halten wir an unserer Prognose einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Novembersitzung fest. Schließlich setzt sich die Entspannung bei den Dienstleistungspreisen fort. Diese werden auch mittelfristig die Richtung vorgeben.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
goTop
quote