US-Inflation über den Erwartungen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Verbraucherpreise in den USA sind im September gegenüber August um 0,2% gestiegen, ohne Energie und Nahrungsmittel um 0,3%. Das ist jeweils ein Zehntel mehr als erwartet. Die Daten sprechen nicht gegen weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung im November und darüber hinaus. Der große Schritt um 50 Basispunkte im September dürfte aber eine Ausnahme bleiben, so die Commerzbank-Analysten Dr. Christoph Balz und Bernd Weidensteiner.

Weiterer Inflationsrückgang scheint gestoppt

"Die besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten für September haben den Spekulationen über eine mögliche weitere kräftige Zinssenkung der Fed bereits den Boden entzogen. Nun scheint auch der weitere Rückgang der Inflation zum Stillstand gekommen zu sein. Zum zweiten Mal in Folge überraschte der Verbraucherpreisindex mit einem recht kräftigen Anstieg der Kernrate.“

„Dies spiegelt sich nicht eins zu eins im Deflator der persönlichen Konsumausgaben (PCE) wider, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed. Einige Preise sind sehr stark gestiegen, für die der PCE-Deflator eine andere Datenquelle verwendet oder die im PCE-Deflator ein deutlich geringeres Gewicht haben„.

“Der Optimismus hinsichtlich einer nachhaltigen Entspannung des Preisdrucks könnte allerdings etwas gedämpft werden. Das Datenumfeld spricht daher für ein vorsichtiges Vorgehen der Fed. Eine weitere Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte wird es daher nicht geben. Und selbst ein kleiner Schritt um 25 Basispunkte dürfte in den Augen der Marktteilnehmer nicht mehr selbstverständlich sein. Dennoch halten wir an unserer Prognose einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Novembersitzung fest. Schließlich setzt sich die Entspannung bei den Dienstleistungspreisen fort. Diese werden auch mittelfristig die Richtung vorgeben.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
goTop
quote