RBNZ: Ein steilerer Weg zur Neutralität – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Standard Chartered erwartet nun aggressivere Zinssenkungen der RBNZ, da das Wachstum unter Druck steht. Für das vierte Quartal 2024 rechnen sie mit zwei Zinssenkungen um jeweils 50 Basispunkte, wodurch der OCR bis Ende 2024 auf 4,25 % (von zuvor 4,75 %) sinken würde. "Wir bleiben bei unserer Einschätzung von 125 Basispunkten im Jahr 2025 und sehen den OCR Ende 2025 bei 3 % (bisher 3,5 %). Die Sorgen der RBNZ verlagern sich nun auf das Wachstum, da die Inflation weiter sinken dürfte", wie die Makroanalysten Bader Al Sarraf und Nicholas Chia von Standard Chartered anmerken.

Das Overton-Fenster hat sich in Richtung einer Senkung um 50 Basispunkte verschoben.

„Wir gehen nun davon aus, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den Leitzins in zwei aufeinander folgenden Sitzungen im Oktober und November um jeweils 50 Basispunkte senken wird. Dies erhöht unsere Prognose für den Leitzins bis Ende 2024 auf 4,25 % (zuvor 4,75 %). Die Inflation befindet sich nun in einer guten Ausgangslage, um in den kommenden Quartalen innerhalb des Zielkorridors von 1-3 % zu liegen. Noch wichtiger ist jedoch, dass das Wachstumsumfeld nach wie vor schwach ist.

"Wir sind der Ansicht, dass dies eine aggressive Haltung der RBNZ erfordert, da Kürzungen im Vorfeld das Risiko einer anhaltenden wirtschaftlichen Malaise verringern würden. Dementsprechend haben wir unseren OCR für Ende 2025 auf 3,0% (von zuvor 3,5%) gesenkt. Dies ebnet einen kürzeren und direkteren Weg zu einer neutralen OCR, die von der RBNZ auf 3-3,5 % geschätzt wird. Unserer Ansicht nach spricht die Risikobilanz für eine aggressivere Lockerung durch die RBNZ, da die schwache Wirtschaftsdynamik zu einer negativen Produktionslücke führt, die die Inflation nach unten drückt.

„Die RBNZ wird wahrscheinlich betonen, wie wichtig es ist, schnell zu handeln, um die dringend benötigte Entlastung zu schaffen, da weitere Verzögerungen zu einer stärkeren wirtschaftlichen Kontraktion führen könnten. Gouverneur Orr gab auf der Pressekonferenz im Anschluss an die August-Sitzung zu, dass der Ausschuss 50 Basispunkte für den Beginn des Lockerungszyklus diskutiert hatte, aber 25 Basispunkte zu diesem Zeitpunkt als Konsens angesehen wurden. Dies wurde von der RBNZ als „risikoarmer Start“ angesehen, was das Argument für einen Wechsel zu 50 Basispunkten weiter untermauert. Wir glauben, dass die Entwicklung der Daten es der RBNZ seither erleichtert hat, den Übergang zu Zinssenkungen um 50 Basispunkte zu rechtfertigen, wie dies in früheren geldpolitischen Lockerungszyklen der Fall war.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
goTop
quote