ECB's Villeroy: French goal to cut deficit to 3% of GDP by 2027 is not realistic

Quelle Fxstreet

European Central Bank (ECB) Governing Council member François Villeroy de Galhau said on Wednesday that the French goal to cut the deficit to 3% of GDP by 2027 is not realistic.  

Key quotes

Most of the effort on deficits should come from spending reductions but targeted tax hikes are needed too.

It would be better to take 5 years to get to 3%, which would remain in line with EU rules.

Sees 2025 GDP growth of 1.2%, unchanged from prior.

Sees 2026 GDP growth of 1.5% vs 1.6% prior.

Still sees 2024 HICP inflation at 2.5%.

Sees 2025 HICP inflation at 1.5% vs 1.7%. 

Market reaction

At the time of press, the EUR/USD pair was up 0.04% on the day at 1.1118. 

ECB FAQs

The European Central Bank (ECB) in Frankfurt, Germany, is the reserve bank for the Eurozone. The ECB sets interest rates and manages monetary policy for the region. The ECB primary mandate is to maintain price stability, which means keeping inflation at around 2%. Its primary tool for achieving this is by raising or lowering interest rates. Relatively high interest rates will usually result in a stronger Euro and vice versa. The ECB Governing Council makes monetary policy decisions at meetings held eight times a year. Decisions are made by heads of the Eurozone national banks and six permanent members, including the President of the ECB, Christine Lagarde.

In extreme situations, the European Central Bank can enact a policy tool called Quantitative Easing. QE is the process by which the ECB prints Euros and uses them to buy assets – usually government or corporate bonds – from banks and other financial institutions. QE usually results in a weaker Euro. QE is a last resort when simply lowering interest rates is unlikely to achieve the objective of price stability. The ECB used it during the Great Financial Crisis in 2009-11, in 2015 when inflation remained stubbornly low, as well as during the covid pandemic.

Quantitative tightening (QT) is the reverse of QE. It is undertaken after QE when an economic recovery is underway and inflation starts rising. Whilst in QE the European Central Bank (ECB) purchases government and corporate bonds from financial institutions to provide them with liquidity, in QT the ECB stops buying more bonds, and stops reinvesting the principal maturing on the bonds it already holds. It is usually positive (or bullish) for the Euro.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
goTop
quote