Wann sind die UK-Datenveröffentlichungen und wie könnten sie GBP/USD beeinflussen?

Quelle Fxstreet

Überblick über den Arbeitsmarktbericht des Vereinigten Königreichs

Das Vereinigte Königreich (UK) hat am Donnerstag die Veröffentlichung der Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Industrieproduktion für August durch das Office for National Statistics (ONS) um 06:00 GMT in dieser Sitzung geplant.

Das britische Bruttoinlandsprodukt wird voraussichtlich im August um 0,1% im Monatsvergleich (MoM) steigen, nach einem Wert von 0% im Juli.

Die Industrieproduktion im Vereinigten Königreich könnte im August um 0,2% MoM steigen, nachdem sie im Juli um 0,9% gesunken ist. Gleichzeitig könnte die jährliche Produktion im gleichen Monat um 0,6% zurückgehen, nach einem Anstieg von 0,1% zuvor.

Wie könnten die BIP- und Industrieproduktionsdaten des Vereinigten Königreichs den GBP/USD beeinflussen?

GBP/USD könnte seine Gewinne ausweiten, wenn die britische Wirtschaft im August ein Wachstum zeigt, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr verringern könnte. Jede Kontraktion könnte die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik erhöhen, nach gemischten Arbeitsmarktzahlen aus dem Vereinigten Königreich für die drei Monate bis August. Händler werden die Industrieproduktion des Vereinigten Königreichs genau beobachten, ein wichtiger Indikator für die Stärke des verarbeitenden Gewerbes, wobei die Daten zur Produktionsleistung später heute fällig sind. Geldmärkte preisen eine Zinssenkung um 46 Basispunkte (bps) durch die BoE in den verbleibenden zwei geldpolitischen Sitzungen in diesem Jahr ein, so Reuters.

Das GBP/USD-Paar erhält ebenfalls Unterstützung, da der US-Dollar (USD) aufgrund der Marktzurückhaltung, die durch die eskalierenden Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, verursacht wird, unter Druck steht. US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass er die USA als in einem Handelskrieg mit China sehe, während Finanzminister Scott Bessent einen längeren Stopp der hohen Zölle auf chinesische Waren vorschlug, um einen Konflikt über kritische Mineralien zu lösen.

Technisch gesehen handelt das GBP/USD-Paar zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 1,3420, wobei die unmittelbare Barriere beim 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von 1,3451 liegt. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das Paar unterstützen, die Region um das Drei-Monats-Hoch von 1,3726, das am 17. September erreicht wurde, zu erkunden. Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung auf dem psychologischen Niveau von 1,3400, gefolgt vom Neun-Tage-EMA bei 1,3390. Ein weiterer Rückgang unter diese Unterstützungszone könnte das Paar dazu bringen, das Zwei-Monats-Tief von 1,3248 zu testen.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Mi. 24.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 49,00 US-Dollar aufgrund des vorherrschenden bullishen TrendsDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote