BoE Greene: Die Angebotsseite benötigt mehr Aufmerksamkeit

Quelle Fxstreet

Während einer Rede an der Adam Smith Business School der Universität Glasgow brach Megan Greene, Mitglied des Geldpolitik-Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), mit der "traditionellen" Rhetorik der Politikplanung und warnte, dass die globalen Zentralbanken ihre Perspektive im Umgang mit Angebots-Schocks, die zur Norm geworden sind, ändern müssen.

Wichtige Highlights

Greene argumentierte, dass die Zentralbanken nun mehr Aufmerksamkeit auf die Angebotsseite legen müssen und nicht nur "durch" Angebots- und Nachfrageschocks hinwegsehen sollten, was die traditionelle Sichtweise der Zentralbanken auf wirtschaftliche Störungen war.

Mit Blick auf die jüngste COVID-19-Pandemie und den laufenden Krieg in der Ukraine hob Greene hervor, dass Angebots-Schocks häufig persistent und miteinander verknüpft werden können, was es schwierig macht, sie in Echtzeit zu unterscheiden. Greene schlägt vor, dass die Zentralbanken ihre politischen Rahmenbedingungen anpassen müssen für eine Ära, in der Störungen der Lieferketten nicht nur häufiger, sondern auch strukturell bedeutend sind.

Greene schlägt vor, dass die Zentralbanken ihre politischen Rahmenbedingungen anpassen müssen für eine Ära, in der Störungen der Lieferketten nicht nur häufiger, sondern auch strukturell bedeutend sind.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI hält Verluste in der Nähe von 63,50 USD trotz wachsender Sorgen um das AngebotDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2% zugelegt hatte, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 63,50 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2% zugelegt hatte, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 63,50 $ pro Barrel
placeholder
Gold bleibt nahe dem Allzeithoch angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischen RisikenGold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI erholt sich, da KI-gestütztes KYC live gehtPi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Pi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote