Gold konsolidiert unter Rekordhöhen, da Fed-Vorsicht und Dollar-Stärke belasten

Quelle Fxstreet
  • Gold pausiert seine rekordbrechende Rallye, nachdem er ein neues Allzeithoch von 3.791 USD erreicht hat.
  • Die vorsichtige Haltung der Fed und ein fester US-Dollar begrenzen die Aufwärtsbewegung, während geopolitische Spannungen und Erwartungen an Zinssenkungen die Abwärtsrisiken abfedern.
  • Der Fokus des Marktes verlagert sich auf bevorstehende US-Daten und Kommentare der Fed, wobei die PCE-Inflation am Freitag im Mittelpunkt steht.

Gold (XAU/USD) bewegt sich am Mittwoch seitwärts und pausiert seine rekordbrechende Rallye, nachdem es am Vortag bei 3.791 USD seinen Höhepunkt erreicht hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 3.766 USD gehandelt, nachdem es zuvor in der asiatischen Sitzung kurz auf 3.750 USD gefallen war, während die Händler die vorsichtige Haltung der Federal Reserve (Fed) zur Geldpolitik abwägen.

Ein Anstieg des US-Dollars (USD) und stabile Staatsanleihenrenditen begrenzen die Aufwärtsversuche bei Gold, obwohl die Marktwetten fest auf die Aussicht auf zusätzliche Zinssenkungen bis zum Jahresende bleiben, nachdem in der vergangenen Woche eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) erfolgt ist. Anhaltende geopolitische Spannungen und der breitere fundamentale sowie technische Ausblick dämpfen weiterhin die Abwärtsrisiken und halten Käufer bei Rücksetzern aktiv, auch wenn das Momentum in der Nähe des Rekordniveaus stagniert.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell betonte am Dienstag in Washington, dass die Geldpolitik „datenabhängig“ bleibt und dass es „keinen vorgegebenen Weg“ für zukünftige Zinssatzentscheidungen gibt. Er erkannte an, dass sich das Risiko-Gleichgewicht verschoben hat, wobei die Abwärtsbedrohungen für die Beschäftigung zunehmen, warnte jedoch, dass eine zu aggressive Lockerung die „Inflationsaufgabe unvollendet“ lassen könnte.

In der Zukunft stellt das doppelte Mandat der Fed eine heikle Balance dar, obwohl die Neigung zunehmend darauf abzielt, den Arbeitsmarkt zu schützen. Der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2 % scheint ins Stocken geraten zu sein, aber Aufwärtsrisiken für die Preise materialisieren sich noch nicht. Da die Politik weiterhin fest im restriktiven Bereich bleibt, birgt das Halten der Zinsen auf einem hohen Niveau zu lange das Risiko, unnötigen Schaden an der Beschäftigung zu verursachen, was darauf hindeutet, dass die Neigung der Fed dovish sein sollte, auch wenn sie vorsichtig vorgeht.

Marktbewegungen: Fed-Vorsicht hebt den Dollar, Ängste vor US-Regierungsstillstand wachsen

  • Die Kommentare der Fed am Dienstag lieferten gemischte Signale über Powells Bemerkungen hinaus. Vizepräsidentin Michelle Bowman schlug einen dovishen Ton an und warnte, die Fed riskiere, „hinter der Kurve“ zu sein, wenn sie nicht entschlossener handelt, um Arbeitsplätze zu unterstützen. Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte, es gebe „Spielraum für Zinssenkungen“, wenn die Inflation weiter nachlasse, während der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, warnte, dass Inflationsrisiken in der Wirtschaft weiterhin bestehen, und verwies auf anhaltenden Kostendruck in den Geschäftsplänen.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, steigt am Mittwoch und beendet eine zweitägige Verlustserie mit einem Anstieg von fast 0,50 % auf etwa 97,70.
  • Die geopolitischen Spannungen bleiben hoch. Russische MiG-31-Flugzeuge drangen am Dienstag in den estnischen Luftraum ein, was die NATO veranlasste, Kampfflugzeuge zu entsenden, und Tallinn dazu brachte, Artikel 4-Konsultationen zu fordern. Darüber hinaus intensivierte die Ukraine ihre Drohnenangriffe auf die russische Energieinfrastruktur.
  • US-Präsident Donald Trump erklärte in seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York am Dienstag, dass die Ukraine „alle verlorenen Gebiete“ mit Unterstützung von NATO und Europa zurückgewinnen könne. Er forderte die Mitgliedstaaten des Bündnisses auf, „russische Flugzeuge abzuschießen“, wenn sie ihren Luftraum verletzen. Trump kritisierte auch europäische Länder dafür, weiterhin russische Energie zu kaufen, und nannte es „peinlich“, dass NATO-Länder Moskaus Kriegsanstrengungen indirekt finanzierten.
  • Die USA stehen vor einem möglichen Regierungsstillstand ab dem 1. Oktober, wenn der Kongress es versäumt, neue Finanzierungsmaßnahmen zu verabschieden. Die Gesetzgeber sind weiterhin blockiert, nachdem der Senat einen vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Übergangsgesetzesentwurf abgelehnt hat, der demokratische Prioritäten wie Gesundheitszuschüsse ausschloss, während Präsident Trump am Dienstag ein geplantes Treffen mit demokratischen Führern absagte und ihnen vorwarf, „unseriöse und lächerliche Forderungen“ zu stellen.
  • Der wirtschaftliche Kalender der USA für Mittwoch ist leicht, mit nur tier-2-Daten in Form von Neuen Hausverkäufen, während die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, später am Tag sprechen soll. Der Fokus richtet sich dann auf die Veröffentlichungen am Donnerstag, einschließlich der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der zweiten Schätzung des annualisierten Bruttoinlandsprodukts (BIP) der USA für das zweite Quartal und der Bestellungen langlebiger Güter, vor dem Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.

Technische Analyse: XAU/USD konsolidiert sich unter Rekordhöhen

XAU/USD erreichte ein neues Allzeithoch von 3.791 USD, bevor es in eine Konsolidierungsphase überging, wobei Käufer erfolgreich die 3.750 USD-Marke verteidigten. Während die breitere bullische Struktur intakt bleibt, zeigen die Momentum-Indikatoren frühe Anzeichen von Erschöpfung, was darauf hindeutet, dass der Markt die jüngsten Gewinne nach einer überdehnten Rallye verdaut.

Auf der Abwärtsseite ist 3.750 USD der unmittelbare Pivot, gefolgt von der psychologischen Marke von 3.700 USD. Ein Bruch unter 3.700 USD würde das Risiko eines Wechsels der Marktstruktur erhöhen und die Tür für einen tieferen korrigierenden Rückgang öffnen. Für den Moment handelt das Metall jedoch weiterhin komfortabel über sowohl den kurzfristigen als auch den mittelfristigen gleitenden Durchschnitten, was die Stärke des vorherrschenden Aufwärtstrends unterstreicht.

Auf der Oberseite stehen das Allzeithoch von 3.791 USD und die psychologische Marke von 3.800 USD als wichtige Widerstandsniveaus. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben würde den Aufwärtstrend bestätigen, während ein Mangel an Momentum Gold anfällig für eine Konsolidierungsphase vor der nächsten Richtungsbewegung lassen würde.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.55% 0.51% 0.58% 0.26% -0.12% 0.42% 0.38%
EUR -0.55% -0.04% 0.05% -0.29% -0.66% -0.13% -0.17%
GBP -0.51% 0.04% 0.06% -0.25% -0.55% -0.10% -0.17%
JPY -0.58% -0.05% -0.06% -0.35% -0.70% -0.25% -0.24%
CAD -0.26% 0.29% 0.25% 0.35% -0.34% 0.15% 0.13%
AUD 0.12% 0.66% 0.55% 0.70% 0.34% 0.53% 0.49%
NZD -0.42% 0.13% 0.10% 0.25% -0.15% -0.53% -0.01%
CHF -0.38% 0.17% 0.17% 0.24% -0.13% -0.49% 0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
US Dollar Index bleibt defensiv unter 97,00 während Händler auf den Zinsentscheid der Fed wartenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
Autor  FXStreet
Mi. 17.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote