WTI hält Verluste in der Nähe von 63,50 USD trotz wachsender Sorgen um das Angebot

Der WTI-Preis könnte seine Position angesichts steigender Ölangebotssorgen zurückgewinnen.
Die API-Wochenstatistik zu Rohölbeständen verringerte sich in der vergangenen Woche um 3,8 Millionen Barrel, der größte Rückgang seit sieben Wochen.
Die Ölpreise wurden gestützt, da die NATO eine "robuste" Reaktion auf russische Luftraumverletzungen versprach.
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt, nachdem er in der vorherigen Sitzung um mehr als 2% gestiegen war, und wird während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die 63,50 USD pro Barrel gehandelt. Die Rohölpreise gewannen an Boden, nachdem das wöchentliche statistische Bulletin (WSB) des American Petroleum Institute (API) einen Rückgang der Rohölbestände in den Vereinigten Staaten (USA) meldete, was die Angebotsängste verstärkte. Die API-Daten zeigten, dass die wöchentlichen Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 3,8 Millionen Barrel fielen, der größte Rückgang seit sieben Wochen, nach einem vorherigen Rückgang von 3,4 Millionen Barrel.
Die Ölpreise stiegen, da die kurdische Region im Irak die Pipeline-Lieferungen von Öl nach Türkei trotz Hoffnungen auf einen Deal zur Beendigung des Stillstands nicht wieder aufnahm, da zwei wichtige Produzenten Garantien für die Rückzahlung von Schulden verlangten. Die Pipeline-Ströme wurden seit März 2023 gestoppt, so Reuters.
Geopolitische Spannungen unterstützten weiterhin die Ölpreise, da die NATO eine "robuste" Reaktion auf russische Luftraumverletzungen und ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien und Pipelines versprach. Darüber hinaus warnte Präsident Trump am Dienstag bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN), dass die Vereinigten Staaten (US) bereit seien, eine "sehr starke Runde mächtiger Zölle" zu verhängen, wenn Russland sich weigert, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Trump kritisierte auch europäische Länder dafür, russische Energie zu kaufen, und argumentierte, dass "sie den Krieg gegen sich selbst finanzieren", und forderte die EU auf, sich Washington anzuschließen, um Zölle zu implementieren, um deren Wirksamkeit sicherzustellen.
Der Preis des schwarzen Goldes könnte unter Druck geraten, da Fed-Chef Jerome Powell einen vorsichtigen Ton anschlug und betonte, dass die US-Notenbank die hartnäckige Inflation gegen einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt abwägen müsse, was er als "eine herausfordernde Situation" bezeichnete und die Kommentare der letzten Woche wiederholte. Es ist erwähnenswert, dass höhere Kreditkosten über einen längeren Zeitraum die wirtschaftlichen Aktivitäten in den Vereinigten Staaten, dem weltweit größten Ölverbraucher, negativ beeinflussen und die Ölnachfrage dämpfen würden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.