Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen

Quelle Fxstreet

Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Der native Token der dezentralen Börse (DEX) hat zuvor rund 27,5 % von seinem Rekordhoch bei 59,43 US-Dollar eingebüßt, bevor die aktuelle Gegenbewegung einsetzte. Sollte die Risikoaversion nachlassen und der Start des hauseigenen Stablecoins USDH Rückenwind geben, könnte in den kommenden Tagen eine nachhaltige Rückkehr über die Marke von 50,00 US-Dollar folgen.

Native Markets bringt USDH-Stablecoin auf Hyperliquid

Native Markets, der Herausgeber des Stablecoins USDH für den Handel mit Perpetual Contracts auf Hyperliquid, hat den offiziellen Start des Tokens auf X verkündet. In dem Beitrag heißt es: „USDH is now live for all Hyperliquid users“. Mit dabei ist ein Spot-Orderbuch auf HyperCore, das in den letzten 24 Stunden mit 15 Millionen USDH vorab bestückt wurde.

Zudem betonte Native Markets seine Zusage, nach einem festen Modell vorzugehen: Von jedem verdienten US-Dollar fließen 0,50 US-Dollar in einen Hilfsfonds. Die Beiträge werden ab Mittwoch gutgeschrieben.

Der Start ist allerdings noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Monaten will Native Markets den Rollout von USDH schrittweise fortsetzen – inklusive HyperEVM-Integration und weiterer Funktionen wie USDH als Spot-Referenzwährung, natives Minting auf HyperCore und USDH-besicherte Perpetual-Orderbücher über HIP-3.

Unterdessen hat das Interesse von Privatanlegern an HYPE nachgelassen. Das offene Interesse (Open Interest, OI) bei Futures fiel von 2,54 Milliarden US-Dollar am Freitag auf 2,17 Milliarden.

Der Rückgang des OI, das den Nominalwert aller offenen Futures-Kontrakte widerspiegelt, signalisiert einen Mangel an Überzeugung, dass Hyperliquid kurzfristig den Aufwärtstrend halten kann. Bleibt die Nachfrage von Kleinanlegern in den nächsten Tagen schwach, dürfte es für die Bullen schwierig werden, die Bewegung über 50,00 US-Dollar hinaus aufrechtzuerhalten.

HYPE

Technischer Ausblick: Hyperliquid-Bullen hoffen auf Trendwende

Hyperliquid notiert oberhalb des 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average), der aktuell bei 43,94 US-Dollar liegt. Gelingt es den Käufern, die Gewinne am Mittwoch zu verteidigen, könnten sie die fünf Verlusttage in Folge beenden und damit die Chancen auf einen nachhaltigen Anstieg über die Aufwärtstrendlinie und die Schlüsselmarke von 50,00 US-Dollar erhöhen.

HYPE

Trader sollten jedoch den 50-Tage-EMA bei 48,10 US-Dollar im Blick behalten – ein Bereich mit hohem Angebotsdruck, der den Ausbruch verzögern könnte. Zudem sendet der MACD-Indikator seit Sonntag ein Verkaufssignal, was Anleger zu Gewinnmitnahmen ermutigt und zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen könnte.

Fällt die unmittelbare Unterstützung am 100-Tage-EMA bei 43,94 US-Dollar, könnte der HYPE-Kurs den Abwärtstrend wieder aufnehmen. In diesem Fall rückt die nächste Unterstützung bei 40,38 US-Dollar, zuletzt am 22. August getestet, ins Blickfeld.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI hält Verluste in der Nähe von 63,50 USD trotz wachsender Sorgen um das AngebotDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2% zugelegt hatte, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 63,50 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2% zugelegt hatte, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 63,50 $ pro Barrel
placeholder
Gold bleibt nahe dem Allzeithoch angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischen RisikenGold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI erholt sich, da KI-gestütztes KYC live gehtPi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Pi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
goTop
quote