Gold bleibt nahe dem Allzeithoch angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischen Risiken

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold zieht am Mittwoch Käufer an und stoppt den nächtlichen Rückgang vom Allzeithoch.

  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitische Unsicherheiten wirken weiterhin als Rückenwind für das Edelmetall.

  • Ein moderater Anstieg des USD könnte die Gewinne des XAU/USD-Paares inmitten extrem überkaufter Bedingungen begrenzen.

Gold (XAU/USD) kehrt einen moderaten Rückgang während der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben. Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) sowie geopolitische Unsicherheiten, die aus dem sich verschärfenden Russland-Ukraine-Konflikt und den Konflikten im Nahen Osten resultieren, wirken weiterhin als Rückenwind für das Edelmetall. Darüber hinaus stellt eine leichte Verschlechterung des globalen Risikosentiments einen weiteren Faktor dar, der die sichere Anlage unterstützt.

In der Zwischenzeit gewinnt der US-Dollar (USD) etwas an positiver Dynamik und beendet eine zweitägige Verlustserie nach den vorsichtigen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell zu möglichen Zinssenkungen. Dies könnte Händler davon abhalten, neue bullische Wetten auf das zinslose Gold inmitten weiterhin überkaufter Bedingungen zu platzieren. Dennoch deutet der unterstützende fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar weiterhin nach oben zeigt, da sich der Marktfokus nun auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag verlagert.

Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen behalten die Kontrolle in einem unterstützenden fundamentalen Umfeld

Händler erwarten, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird, nachdem sie zu Beginn dieses Monats um 25 Basispunkte gesenkt wurden. Dies hilft dem zinslosen Gold, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer anzuziehen.

Vorsitzender Jerome Powell versuchte, die Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten zu dämpfen, und sagte am Dienstag, dass die Zentralbank weiterhin die konkurrierenden Risiken von hoher Inflation und einem schwächelnden Arbeitsmarkt in den kommenden Zinssitzungen ausbalancieren müsse.

Powell fügte hinzu, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsbekämpfung unvollendet lassen und eine Umkehrung der Politik erforderlich machen könnte. Dies hilft, die Nachfrage nach dem US-Dollar nach einem zweitägigen Rückgang von einem über einwöchigen Hoch zu beleben und könnte das Edelmetall begrenzen.

Die NATO warnte Russland am Dienstag, dass sie alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen würde, um sich zu verteidigen. Dies folgt auf Russlands jüngste großangelegte Provokation und die Verletzung des Luftraums von NATO-Mitgliedern – Estland, Polen und Rumänien.

In der Zwischenzeit setzt Israel seinen militärischen Angriff auf Gaza fort. Ein neu veröffentlichter UN-Bericht hat ergeben, dass die israelische Regierung eine klare Absicht gezeigt hat, die permanente Kontrolle über Gaza zu etablieren und eine jüdische Mehrheit im besetzten Westjordanland sicherzustellen.

Dies schürt Bedenken über einen breiteren regionalen Konflikt im Nahen Osten und hält die geopolitischen Risiken aufrecht, was sich als weiterer unterstützender Faktor für die sichere Anlage herausstellt. Händler blicken nun auf die Daten zu den Neubauverkäufen aus den USA für neuen Schwung.

Der US-Wirtschaftskalender dieser Woche enthält auch die endgültigen BIP-Daten für das zweite Quartal und die Bestellungen langlebiger Güter am Donnerstag, gefolgt vom US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag. Diese Daten werden den USD und das XAU/USD-Paar kurzfristig beeinflussen.

Gold muss über 3.800 USD akzeptiert werden, um die Argumentation für einen weiteren Anstieg zu untermauern

Die jüngste explosive Rallye hat die überkauften Bedingungen ignoriert, und das Auftreten von Käufern am Mittwoch deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis weiterhin nach oben zeigt. Der nächtliche Fehlschlag vor der Marke von 3.800 USD könnte jedoch als erstes Zeichen einer möglichen Erschöpfung der Bullen angesehen werden. Daher könnte ein weiterer Verkaufsdruck unter dem Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 3.750 USD, die Unterstützungszone von 3.710-3.700 USD freilegen.

Letztere sollte als starke Basis für den Goldpreis fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen sollte. Die XAU/USD-Bullen könnten unterdessen nun auf eine nachhaltige Bewegung und Akzeptanz über der runden Marke von 3.800 USD warten, bevor sie sich für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends positionieren, der in den letzten etwa einem Monat beobachtet wurde.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.


USDEURGBPJPYCADAUDNZDCHF
USD
0.13%0.15%0.22%0.07%-0.39%-0.04%0.12%
EUR-0.13%
0.00%0.09%-0.07%-0.53%-0.18%-0.01%
GBP-0.15%-0.01%
0.06%-0.08%-0.47%-0.19%-0.07%
JPY-0.22%-0.09%-0.06%
-0.17%-0.60%-0.35%-0.12%
CAD-0.07%0.07%0.08%0.17%
-0.42%-0.12%0.03%
AUD0.39%0.53%0.47%0.60%0.42%
0.35%0.54%
NZD0.04%0.18%0.19%0.35%0.12%-0.35%
0.19%
CHF-0.12%0.01%0.07%0.12%-0.03%-0.54%-0.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
placeholder
Gold gibt nach, nachdem es ein neues Allzeithoch aufgrund einer dovishen Fed und geopolitischer Spannungen erreicht hatGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 15
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.750 US-Dollar aufgrund weiterer Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich einem Allzeithoch von etwa 3.750 USD. Wachsende Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) und anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten politischer Unsicherheit stützen das Edelmetall.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 05
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich einem Allzeithoch von etwa 3.750 USD. Wachsende Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) und anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten politischer Unsicherheit stützen das Edelmetall.
placeholder
Goldminenaktien legen zu, Goldbarren erreichen neues Rekordhoch22. Sep - ** In den USA börsennotierte Goldminenaktien legen vorbörslich zu und folgen damit höheren Goldpreisen GOL/** Spotgold XAU= steigt um 0,9% auf $3.718,59/Unze, nachdem es zuvor ein Rekordhoch von $3.719,65 erreicht hatte** Der Goldpreis (link) steigt aufgrund der Erwartung der Anleger, dass...
Autor  Reuters
Mo. 22.Sep
22. Sep - ** In den USA börsennotierte Goldminenaktien legen vorbörslich zu und folgen damit höheren Goldpreisen GOL/** Spotgold XAU= steigt um 0,9% auf $3.718,59/Unze, nachdem es zuvor ein Rekordhoch von $3.719,65 erreicht hatte** Der Goldpreis (link) steigt aufgrund der Erwartung der Anleger, dass...
placeholder
Gold bleibt nahe dem Allzeithoch aufgrund der dovishen Haltung der Fed und geopolitischer SpannungenGold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von dem Anstieg am Freitag zu profitieren, und bewegt sich zu Beginn einer neuen Woche in einer engen Spanne unterhalb der Marke von 3.700 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Gold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von dem Anstieg am Freitag zu profitieren, und bewegt sich zu Beginn einer neuen Woche in einer engen Spanne unterhalb der Marke von 3.700 USD.