Die aktuellen Preisbewegungen scheinen weiterhin Teil einer Handelsspanne zu sein, wahrscheinlich zwischen 1,3450 und 1,3505. Langfristig ist eine weitere Aufwertung des britischen Pfund Sterling (GBP) nicht ausgeschlossen, aber es ist unklar, ob das Momentum ausreicht, um 1,3595 zu erreichen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: „Die Kursbewegungen scheinen weiterhin Teil einer Range-Trading-Phase zu sein. Das GBP gab am Montag stark nach und erreichte ein Tief von 1,3447. Gestern, am Dienstag, haben wir Folgendes hervorgehoben: „Trotz des starken Rückgangs hat sich das Momentum nicht deutlich verstärkt, und anstatt weiter zu schwächeln, dürfte das GBP heute eher in einer Spanne zwischen 1,3440 und 1,3520 handeln.“ Das GBP fiel anschließend kurzzeitig auf 1,3435, erholte sich dann auf 1,3494 und schloss schließlich bei 1,3479, was einem leichten Anstieg von 0,19 % entspricht. Die aktuellen Kursbewegungen scheinen weiterhin Teil einer Range-Trading-Phase zu sein. Wir gehen davon aus, dass das GBP heute zwischen 1,3450 und 1,3505 handelt."
1-3 WOCHEN SICHT: „Vor zwei Tagen (25. August, Spotkurs bei 1,3515) haben wir darauf hingewiesen, dass „eine weitere Aufwertung des GBP zwar nicht ausgeschlossen ist, derzeit jedoch unklar ist, ob es genügend Momentum hat, um 1,3595 zu erreichen“. Wir haben auch darauf hingewiesen, dass „ein Durchbrechen der Marke von 1,3425 bedeuten würde, dass das GBP wahrscheinlich innerhalb einer Spanne gehandelt wird, anstatt sich zu stärken.Obwohl das GBP keine weiteren Aufwärtsbewegungen verzeichnen konnte, besteht, solange die Beteiligung von 1,3425 besteht, weiterhin die Chance, dass das GBP leicht ansteigt."