Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst

Quelle Fxstreet

Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Metaplanet will 880 Millionen Dollar über internationale Aktienemission einsammeln

Der Vorstand von Metaplanet hat beschlossen, neue Aktien im Rahmen eines internationalen Angebots auszugeben. Insgesamt sollen dabei rund 881 Millionen US-Dollar erlöst werden. Etwa 837 Millionen davon fließen direkt in den Ausbau der eigenen Bitcoin-Reserve. Weitere rund 44 Millionen US-Dollar sind für die Finanzierung der Bitcoin-Aktivitäten des Unternehmens vorgesehen.

Laut Mitteilung wird die Kapitalmaßnahme so strukturiert, dass die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien die zulässige Höchstgrenze des Unternehmens nicht überschreitet.

Metaplanet verweist auf die schwierigen makroökonomischen Bedingungen in Japan: hohe Staatsverschuldung, anhaltend negative Realzinsen und den schwachen Yen. Diese Faktoren seien ausschlaggebend für die Strategie, die Unternehmensreserven zunehmend in Bitcoin umzuschichten.

„Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Risiko durch die Yen-Abwertung abzusichern und das langfristige Wertsteigerungspotenzial von BTC zu nutzen. Durch die Kapitalaufnahme will das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände in Zukunft ausbauen und ist überzeugt, seine Reserven vom Yen-Verfall isolieren, Inflationsrisiken ausschalten und den Unternehmenswert nachhaltig steigern zu können“, heißt es in der Mitteilung.

Stand 25. August hält Metaplanet 18.991 BTC im Wert von rund 2,1 Milliarden US-Dollar. Damit rangiert das Unternehmen auf Platz fünf der größten börsennotierten Bitcoin-Besitzer – direkt hinter Bullish (BLSH), das etwa 24.000 BTC im Wert von rund 2,6 Milliarden US-Dollar verwaltet.

An der Spitze liegt Strategy (MSTR) mit 632.457 BTC im Wert von knapp 70 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgen XXI (CEP) mit 43.500 BTC im Wert von rund 4,8 Milliarden US-Dollar sowie die Bitcoin Standard Treasury Company (BSTR) mit 30.021 BTC im Gegenwert von etwa 3,32 Milliarden US-Dollar.

BTC

Insgesamt halten Nicht-Mining-Unternehmen knapp 841.000 BTC, bewertet auf rund 93 Milliarden US-Dollar. Laut Daten von SoSoValue verwalten aktuell 33 Unternehmen aktiv eigene Bitcoin-Reserven.

BTC

Die starke Nachfrage institutioneller Investoren treibt den Bitcoin-Markt seit Jahren. Rückenwind kam besonders durch die Zulassung von Spot-ETFs in den USA Anfang 2024, die einen direkten Zugang zum BTC-Preis über Börsen wie die Nasdaq ermöglichen.

Zunehmende geopolitische Unsicherheiten, schwächelnde Währungen und steigende Staatsschulden verstärken diesen Trend. Für viele Unternehmen gilt Bitcoin mittlerweile als „digitales Gold“ – ein Schutzschild gegen Inflation und makroökonomische Risiken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi-Network-Kursprognose: PI-Token nähert sich Allzeittief – 149 Mio. Unlock im September rückt näherPi Network (PI) notiert am Mittwoch im Minus unter 0,339 US-Dollar und rückt damit an das Allzeittief von 0,322 US-Dollar vom 1. August heran.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Pi Network (PI) notiert am Mittwoch im Minus unter 0,339 US-Dollar und rückt damit an das Allzeittief von 0,322 US-Dollar vom 1. August heran.
placeholder
Krypto-Gewinner des Tages: Cronos, Numeraire und Hyperliquid steigen – positive Nachrichten befeuern das MomentumCronos (CRO), Numeraire (NMR) und Hyperliquid (HYPE) gehörten am Mittwoch zu den größten Gewinnern am Kryptomarkt. Die Kurse legten kräftig zu, gestützt von positiven Nachrichten und einem freundlichen Marktumfeld. Der CRO-Kurs sprang auf ein neues Jahreshoch, nachdem Trump Media Pläne für die Gründung einer CRO-Treasury-Gesellschaft bekanntgab.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Cronos (CRO), Numeraire (NMR) und Hyperliquid (HYPE) gehörten am Mittwoch zu den größten Gewinnern am Kryptomarkt. Die Kurse legten kräftig zu, gestützt von positiven Nachrichten und einem freundlichen Marktumfeld. Der CRO-Kurs sprang auf ein neues Jahreshoch, nachdem Trump Media Pläne für die Gründung einer CRO-Treasury-Gesellschaft bekanntgab.
placeholder
US Dollar Index steigt auf nahe 98,50 trotz Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, erholt sich von seinen jüngsten Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 98,50.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, erholt sich von seinen jüngsten Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 98,50.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt auf etwa 38,50 US-Dollar - US-Dollar erholt sichDer Silberpreis (XAG/USD) zieht während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch einige Verkäufer auf etwa 38,50 USD an. Das weiße Metall zieht sich von einem Zweiwochentief zurück, was auf Gewinnmitnahmen und einen stärkeren US-Dollar (USD) zurückzuführen ist
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch einige Verkäufer auf etwa 38,50 USD an. Das weiße Metall zieht sich von einem Zweiwochentief zurück, was auf Gewinnmitnahmen und einen stärkeren US-Dollar (USD) zurückzuführen ist
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Leichte Erholung bei BTC, ETH und XRP nährt OptimismusDer Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch um 111.300 US-Dollar, nachdem er sich am Vortag leicht erholt hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach Abprallern an ihren Schlüsselzonen erste Entlastungszeichen – ein Hinweis auf mögliche weitere Aufwärtsimpulse in den kommenden Tagen.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch um 111.300 US-Dollar, nachdem er sich am Vortag leicht erholt hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach Abprallern an ihren Schlüsselzonen erste Entlastungszeichen – ein Hinweis auf mögliche weitere Aufwärtsimpulse in den kommenden Tagen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote