China: Nach der Widerstandsfähigkeit kommt die Konjunkturabschwächung und mehr Unterstützung – ABN AMRO

Quelle Fxstreet

Die BIP-Daten für das zweite Quartal zeigten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, wobei die Exporte trotz des Zollkriegs stabil blieben … doch die jüngsten Konjunkturdaten bestätigen die Ungleichgewichte im Inland und die Abschwächung des Wachstums-Momentum. Peking konzentriert sich auf „übermäßigen Wettbewerb”; zusätzliche Unterstützung der Nachfrage ist weiterhin wahrscheinlich, berichtet Arjen van Dijkhuizen, Ökonom bei ABN AMRO.

Mehr fiskalische Unterstützung und schrittweise geldpolitische Lockerung

Angesichts des Starts ins zweite Quartal, als die Zölle zwischen den USA und China nach der Eskalation nach dem „Befreiungstag” in den USA zunächst in die Höhe schossen, hat sich die chinesische Wirtschaft bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt. Das Quartalswachstum verlangsamte sich leicht auf 1,1 % gegenüber dem Vorquartal (Q1: 1,2 %) und das Jahreswachstum auf 5,2 % gegenüber dem Vorjahr (Q1: 5,4 %). Die Exporte hielten sich trotz der Zölle gut.

Obwohl die Spannungen zwischen den USA und China seitdem immer wieder aufflammten und sich der Fokus von Zöllen auf andere Engpässe verlagerte, bestätigten die Gespräche in London (Juni) und Stockholm (Juli) unseren Erwartungen entsprechend den Status quo. Die Zollpause wurde nun bis Mitte November verlängert, und es gibt Gespräche über ein mögliches Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Xi Ende Oktober.

Mit Ausnahme des Handels überraschten die Daten für Juli negativ und deuteten auf ein schwächeres Momentum hin. Die Einzelhandelsumsätze gingen stärker als erwartet zurück, da die Auswirkungen der Konsumsubventionen nachließen. Besonders auffällig war die Trendwende bei den Anlageinvestitionen, wobei sich die Investitionen in der Produktion stark abkühlten und die Infrastrukturinvestitionen einen seltenen monatlichen Rückgang verzeichneten. Neben einigen spezifischen technischen Problemen scheint die Bekämpfung des sogenannten unordentlichen („involutionären“) Wettbewerbs ein wichtiger Treiber zu sein.

Die jüngsten Maßnahmen Pekings gegen übermäßigen Wettbewerb zielen darauf ab, die Deflation zu bekämpfen und die Rentabilität der Unternehmen wiederherzustellen, indem aggressive Preiskämpfe in einigen Sektoren (wie Elektrofahrzeuge) verhindert und das Überangebot in Schach gehalten werden sollen. Es bleibt fraglich, inwieweit diese Maßnahmen wirksam sein werden, da das deflationäre Umfeld in erster Linie auf ein allgemeines Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist und frühere Maßnahmen oft kontraproduktive Nebenwirkungen auf das Vertrauen und die Nachfrage hatten. Obwohl wir unser Wachstumsprognose für 2025 aufgrund der robusten BIP-Daten für das zweite Quartal leicht angehoben haben (von 4,7 % auf 4,9 %), gehen wir weiterhin davon aus, dass sich das (jährliche) Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2025 deutlich verlangsamen wird, was zum Teil auf Basiseffekte aus dem letzten Jahr zurückzuführen ist. Insgesamt gehen wir weiterhin davon aus, dass die Maßnahmen zur Stabilisierung der inländischen Nachfrage, das wichtigste politische Ziel für 2025, fortgesetzt werden, wobei die Daten vom Juli wahrscheinlich für zusätzliche Dringlichkeit sorgen werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network Preisprognose: RSI-Divergenz deutet auf eine Umkehrung des Doppelbodenmusters hinZum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag notiert Pi Network (PI) bei 0,3653 $, nachdem es von dem Hoch von 0,3747 $ zurückgegangen ist
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag notiert Pi Network (PI) bei 0,3653 $, nachdem es von dem Hoch von 0,3747 $ zurückgegangen ist
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt vor wichtigem September-Test, nachdem das FOMC-Protokoll vom Juli Hoffnungen auf Zinssenkungen dämpftBitcoin (BTC) und der breitere Kryptomarkt hielten sich am Mittwoch stabil, nachdem das Federal Open Market Committee (FOMC) das Protokoll seiner Juli-Sitzung veröffentlicht hatte, aus dem hervorgeht, dass die Entscheidungsträger Inflationsdaten als zentralen Faktor für Zinsentscheidungen heranziehen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) und der breitere Kryptomarkt hielten sich am Mittwoch stabil, nachdem das Federal Open Market Committee (FOMC) das Protokoll seiner Juli-Sitzung veröffentlicht hatte, aus dem hervorgeht, dass die Entscheidungsträger Inflationsdaten als zentralen Faktor für Zinsentscheidungen heranziehen.
placeholder
WTI steigt dank eines großen Rückgangs der US-Ölbestände auf fast 63,00 USDWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich – Wal-Akkumulation und positive Funding-Rates stützen die StimmungCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
placeholder
Gold stoppt am Mittwoch die Erholung von der Unterstützung des 100-Tage-SMA aufgrund eines festeren USDGold (XAU/USD) trifft am Donnerstag im asiatischen Handel auf etwas Nachschub und stoppt die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD, bzw. einem nahezu Drei-Wochen-Tief.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) trifft am Donnerstag im asiatischen Handel auf etwas Nachschub und stoppt die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD, bzw. einem nahezu Drei-Wochen-Tief.
goTop
quote