Silber (XAG/USD) setzt seine Erholung am Donnerstag für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort, obwohl das Aufwärtspotenzial durch einen stärkeren US-Dollar (USD) und feste Staatsanleihenrenditen begrenzt sein könnte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Metall bei etwa 38,20 USD und erholt sich von einem intraday Tief von etwa 37,50 USD, das während der europäischen Sitzung erreicht wurde.
Der US-Dollar-Index (DXY) steigt auf ein frisches Wochenhoch nahe 98,50, nachdem positive S&P Einkaufsmanagerindex (PMI) Daten den Optimismus über die Wachstumsaussichten verstärken. Gleichzeitig zeigen wöchentliche Arbeitsmarktdaten, dass die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf ein 8-Wochen-Hoch gestiegen sind, was die Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes verstärkt. Die gemischten Daten veranlassen die Händler, ihre Erwartungen an aggressive Zinssenkungen der Fed zurückzuschrauben, wobei das CME FedWatch Tool eine Wahrscheinlichkeit von 75 % für eine Zinssenkung im September anzeigt, nach zuvor 81 % im Laufe des Tages. Der Fokus des Marktes richtet sich nun auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag, die Klarheit über die geldpolitischen Aussichten geben könnte.
Aus technischer Sicht handelt Silber innerhalb einer symmetrischen Dreiecksformation im 4-Stunden-Chart. Der Abprall von der Unterstützung bei 37,50 USD bringt die Preise wieder über den 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) bei 37,75 USD, der nun als unmittelbare Unterstützung fungiert.
Eine nachhaltige Bewegung über die psychologische Barriere von 38,20 USD, die mit der oberen Begrenzung des Dreiecks übereinstimmt, könnte einen bullischen Ausbruch auslösen und die nächsten Widerstandsniveaus bei 38,74 USD (Hoch vom 14. August) und 39,53 USD (Mehrjahreshoch) freilegen.
Die Momentumsignale zeigen Anzeichen einer Verbesserung. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 59 gestiegen, was auf ein sich verstärkendes bullisches Momentum hinweist. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) hat den positiven Bereich erreicht, was die Argumentation für eine kurzfristige Aufwärtsneigung verstärkt. In der Zwischenzeit liegt der Average Directional Index (ADX) bei 24,96, was darauf hinweist, dass die allgemeine Trendstärke moderat bleibt, sich aber allmählich verbessert.
Auf der Abwärtsseite könnte ein Scheitern, die 38,20 USD zu überwinden, XAG/USD in einer Handelsspanne halten. Die unmittelbare Unterstützung liegt beim 100-SMA, gefolgt von 37,50 USD und dem wichtigen Niveau von 37,00 USD. Ein Bruch darunter würde das Risiko eines bärischen Ausbruchs in Richtung 36,50 USD erhöhen.
Silber ist ein Edelmetall, das bei Investoren sehr gefragt ist. Es wurde in der Vergangenheit als Wertanlage und Tauschmittel verwendet. Obwohl Silber weniger populär ist als Gold, können Anleger es wegen seines inneren Wertes zur Diversifizierung ihres Anlageportfolios oder als potenzielle Absicherung in Zeiten hoher Inflation nutzen. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren kaufen oder über Instrumente wie börsengehandelte Fonds handeln, die den Silberpreis an den internationalen Märkten nachbilden.
Der Silberpreis kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Silberpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen in die Höhe treiben, wenn auch in geringerem Maße als Gold. Als Vermögenswert ohne Zinsen steigt der Silberpreis tendenziell, wenn die Zinssätze sinken. Seine Bewegungen hängen auch von der Entwicklung des US-Dollars (USD) ab, der wiederum von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann. Ein starker Dollar hält den Silberpreis tendenziell niedrig, während ein schwächerer Dollar den Preis wahrscheinlich nach oben treibt. Andere Faktoren wie die Investitionsnachfrage, das Minenangebot - Silber wird viel häufiger abgebaut als Gold - und die Recyclingquoten können sich ebenfalls auf die Preise auswirken.
Silber wird häufig in der Industrie verwendet, insbesondere in Bereichen wie Elektronik und Solarenergie, wo es eine der höchsten elektrischen Leitfähigkeiten aller Metalle aufweist - höher als die von Kupfer und Gold. Ein Anstieg der Nachfrage kann zu höheren Preisen führen, während ein Rückgang tendenziell zu niedrigeren Preisen führt. Die Dynamik der Volkswirtschaften der USA, Chinas und Indiens kann ebenfalls zu Preisschwankungen beitragen: In den USA und insbesondere in China wird Silber in verschiedenen Prozessen der großen Industriezweige eingesetzt; in Indien spielt auch die Nachfrage der Verbraucher nach dem Edelmetall für Schmuck eine wichtige Rolle bei der Preisbildung.
Der Silberpreis folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Wenn der Goldpreis steigt, folgt der Silberpreis in der Regel diesem Trend, vor allem weil beide als sichere Anlage gelten. Das Gold-Silber-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um den Wert einer Unze Gold zu erreichen, kann helfen, die relative Bewertung der beiden Metalle zu bestimmen. Einige Anleger halten ein hohes Verhältnis für einen Indikator dafür, dass Silber unterbewertet und Gold überbewertet ist. Umgekehrt könnte ein niedriges Verhältnis darauf hindeuten, dass Gold im Vergleich zu Silber unterbewertet ist.