GBP/USD hält sich nahe 1,3250 nach gemischten US-Wirtschaftsdaten

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund steht kurz davor, die Woche positiv zu beenden, da die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe besser ausfallen, während die Wohnungsdaten gemischte Signale senden.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken auf 215K, unter den Schätzungen, was die Aussicht auf einen robusten Arbeitsmarkt untermauert.
  • Starkes Lohnwachstum im Vereinigten Königreich steht im Kontrast zu sinkender Inflation und hält die Spekulationen über Zinssenkungen der BoE nach Ostern am Leben.

Das Pfund Sterling blieb am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar stabil, nachdem die US-Wirtschaftsdaten darauf hindeuteten, dass der Arbeitsmarkt solide bleibt, während die Wohnungsdaten gemischt waren. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt GBP/USD bei 1,32505, ein Plus von 0,11 %.

GBP/USD steigt bei dünnem Handel und soliden US-Arbeitsmarktdaten; UK-Märkte bereiten sich auf verlängerte Osterpause vor

Die US-Wirtschaftsdaten waren leicht beschäftigt mit der Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die unter den Schätzungen lagen, was eine positive Lesart für den Arbeitsmarkt darstellt. Die Anträge in der Woche bis zum 12. April stiegen um 215K, von 224K, unter den Prognosen von 225K.

Was die Wohnungsdaten betrifft, so stiegen die Baugenehmigungen um 1,6 %, von 1,459 Millionen auf 1,482 Millionen, über den Schätzungen von 1,45 Millionen. Dennoch enttäuschten die Baubeginne die Investoren und fielen von 1,494 Millionen auf 1,324 Millionen.

Auf der anderen Seite des Teichs zeigten die Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreichs, dass das Wachstum zunimmt und die Löhne stark bleiben. In der Zwischenzeit deuten die Inflationsdaten darauf hin, dass die Bank of England (BoE) die Kreditkosten senken könnte.

In der Zwischenzeit könnte GBP/USD bei dünnen Handelsbedingungen volatil bleiben. Die UK-Märkte sind am Freitag und Montag wegen einer verlängerten Osterpause geschlossen.

In dieser Woche wird die US-Wirtschaftsdatenliste weitere Fed-Rede enthalten.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

GBP/USD ist bereit, seine Rally fortzusetzen, wird jedoch höchstwahrscheinlich unter dem wöchentlichen Hoch von 1,3291, das am 16. April erreicht wurde, bleiben, da die Investoren in die Osterpause gehen, was die Handelsvolumina beeinflusst. Obwohl der Relative Strength Index (RSI) auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, müssen die Käufer 1,3300 zurückerobern, um den Höchststand vom 1. Oktober 2024 bei 1,3389 herauszufordern, vor 1,34.

Für eine bärische Fortsetzung müssen die Händler GBP/USD unter die Marke von 1,3200 drücken, um das Tief vom 15. April bei 1,3163 zu testen.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote