USD: Kein Umdenken von Trump in Sachen Handel - ING

Quelle Fxstreet

Die Bank of England (BoE) hat gestern wie erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt und ihre Inflationsprognose für das vierte Quartal nach unten korrigiert, so Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank.

BoE senkt Zinsen deutlich langsamer

„Überraschender waren die Prognosen für die kommenden Jahre: Die Inflationsprognose für 2025 wurde um 0,5 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent angehoben, die für 2026 um 0,6 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent. Gleichzeitig geht die BoE nun davon aus, dass das Wachstum im kommenden Jahr mit 1,7% fast doppelt so hoch ausfallen wird wie bisher angenommen. Offensichtlich hat die BoE den jüngsten britischen Haushaltsplan berücksichtigt, der auf kurze Sicht deutlich expansiver ausfallen dürfte als bisher erwartet.“

„Meiner Meinung nach war dies eine eher hawkishe Zinssenkung, die ich nicht erwartet hatte. Ich hätte mir zwar vorstellen können, dass die neuen Prognosen die Risiken für den britischen Haushalt widerspiegeln würden, aber angesichts der eher dovishen Haltung der BoE in den letzten Jahren und der jüngsten Äußerungen von Zentralbankvertretern hätte ich gedacht, dass die Änderungen geringer ausfallen würden, was die Tür für eine weitere Zinssenkung im Dezember offen lässt. Stattdessen müssen wir feststellen, dass nach der gestrigen Entscheidung ein weiterer Schritt im Dezember eher unwahrscheinlich geworden ist. Unsere Volkswirte haben daher die BoE-Prognose entsprechend angepasst.

„Für das Pfund Sterling (GBP) ist dies ein gutes Zeichen für die kommenden Monate. Es zeigt, dass die BoE die Zinsen weiterhin deutlich langsamer senken wird als die EZB, während die britische Wirtschaft deutlich schneller wachsen dürfte als die der Eurozone. Lediglich die neuen Prognosen für 2026 könnten Anlass zur Sorge geben, da die BoE für dieses Jahr nun ein schwächeres Wachstum und eine höhere Inflation erwartet. Bis dahin kann jedoch noch viel passieren, weshalb der GBP-Optimismus vorerst überwiegt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote