USD konsolidiert Gewinne bei den Gehaltsabrechnungen - Scotiabank

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) konsolidiert seinen soliden Anstieg der vergangenen Woche, so Shaun Osborne, Chief Currency Strategist bei der Scotiabank.

USD bleibt fest bei Renditen

„Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen Woche starten Aktien etwas schwächer in die neue Woche, während Anleihen auf breiter Front nachgeben. Die 10-jährigen US-Renditen notieren erstmals seit zwei Monaten wieder über der 4%-Marke, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag das Risiko einer weiteren großen Zinssenkung durch die Fed im November beseitigt haben. Die Renditeaufschläge haben sich positiv auf den DXY ausgewirkt, und da die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen vielleicht etwas mehr in den Vordergrund rücken, ist das Fenster für einen festen oder vielleicht sogar etwas festeren USD klar geöffnet.

„Die Erholung des USD kommt etwas früher als der typische saisonale Aufschwung, den wir im 4. Quartal sehen, bevor er sich gegen Ende des Jahres wieder abschwächt. Auf den Charts ist der DXY nach einem positiven Wochenschluss bis Freitag aufwärts gerichtet. Die Intraday-Muster deuten auf eine leichte Konsolidierung vor einem weiteren Anstieg hin, der in den nächsten Wochen bis in den Bereich 103-104 führen könnte. Die Fed-Vertreter Kashkari, Bostic und Musalem werden sich im Laufe des Tages äußern (die beiden letzteren nach Börsenschluss)“.

„Japan veröffentlicht heute Abend die Daten zu den Geldverdiensten im August. Die Zahlen für Juli wurden gegenüber den vorläufigen Daten leicht nach unten revidiert (auf 3,4%), aber der zugrunde liegende Lohntrend bleibt stark. Ein weiterer solider Anstieg der Löhne dürfte die geringen Wetten auf eine Straffung der Geldpolitik im Oktober (weniger als 1 Basispunkt eingepreist) für den 31. Dezember nicht beeinflussen, aber die Erwartungen auf eine weitere Straffung durch die BoJ auf ihrer nächsten Sitzung am 19. Dezember stärken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP kämpfen unter wichtigen WiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen einer Seitwärtsphase. Alle drei Coins tun sich schwer, zentrale Widerstandsbereiche zu überwinden. BTC bleibt unter 112.500 US-Dollar gedeckelt, nachdem der Kurs am 78,6-%-Fibonacci-Retracement abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
Mi. 29.Okt
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen einer Seitwärtsphase. Alle drei Coins tun sich schwer, zentrale Widerstandsbereiche zu überwinden. BTC bleibt unter 112.500 US-Dollar gedeckelt, nachdem der Kurs am 78,6-%-Fibonacci-Retracement abgeprallt ist.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote