Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC stabilisiert sich, ETH findet Unterstützung, XRP durchbricht bullisches Muster

Der Bitcoin-Kurs behauptet sich knapp unter dem Widerstand bei 116.000 $, ein Ausbruch könnte eine neue Aufwärtswelle auslösen.
Der Ethereum-Kurs findet Unterstützung, nachdem am Freitag die obere Range-Begrenzung bei 4.488 $ zurückerobert wurde.
Der Ripple-Kurs bestätigt den Ausbruch über ein fallendes Keilmuster – ein Hinweis auf erneutes bullisches Momentum.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bewegen sich an zentralen Marken, nachdem sie in der Vorwoche um etwa 4 %, 7 % bzw. 6 % zulegen konnten. Zu Wochenbeginn pendelt BTC unter dem zentralen Widerstand bei 116.000 $, während ETH und XRP Robustheit zeigen, die weiteren Auftrieb liefern könnte.
Bitcoin könnte 120.000 $ erreichen, falls der Schlusskurs über 116.000 $ liegt
Der Bitcoin-Kurs setzte seine Erholung in der zweiten Woche in Folge fort und legte in der vergangenen Woche um 3,72 % zu. Am Samstag stieß der Kurs jedoch im Bereich der Tagesmarke von 116.000 $ auf Widerstand und gab tags darauf leicht nach. Zum Redaktionsschluss am Montag notiert BTC um 115.300 $. Gelingt ein Tagesschluss oberhalb des Widerstands bei 116.000 $, könnte die Rallye in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 120.000 $ verlängert werden. Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart steht bei 56 und damit über der neutralen Marke von 50 – ein Zeichen für zunehmendes bullisches Momentum. Der Moving-Average-Convergence-Divergence-Indikator (MACD) zeigte am 6. September ein bullisches Crossover, das weiterhin intakt ist und anhaltenden Aufwärtsdruck bzw. einen fortgesetzten Aufwärtstrend signalisiert. Scheitert BTC hingegen an einem Schlusskurs über 116.000 $ und setzt die Korrektur fort, wäre ein Rücklauf in Richtung des 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) bei 113.416 $ möglich.
BTC/USDT daily chart
Ethereum-Bullen peilen Rekordhochs an
Der Ethereum-Kurs brach am Freitag über die obere Konsolidierungsgrenze bei 4.488 $ aus und stieg um 5,68 %. Das Aufwärtsmomentum hielt jedoch nicht an; in den folgenden zwei Tagen ging es um 2,25 % zurück. Zum Redaktionsschluss am Montag wird ETH bei rund 4.620 $ gehandelt. Findet ETH im Bereich der oberen Konsolidierungsgrenze bei 4.488 $ Halt, könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des Rekordhochs bei 4.956 $ fortgesetzt werden. Der RSI im Tageschart steht bei 59 und damit über 50 – ein Hinweis auf zunehmendes bullisches Momentum. Der MACD verzeichnete am Freitag ein bullisches Crossover und lieferte damit ein Kaufsignal, was die bullische Ausgangslage zusätzlich untermauert. Schließt ETH hingegen unter 4.488 $, könnte die Abwärtsbewegung bis an die untere Begrenzung bei 4.232 $ reichen.
ETH/USDT daily chart
XRP bricht über fallendes Keilmuster aus
Der Ripple-Kurs brach am Donnerstag über ein fallendes Keilmuster aus (gebildet durch zwei Trendlinien, die seit Mitte Juli mehrere Hochs und Tiefs verbinden); ein Ausbruch aus diesem Muster begünstigt in der Regel die Bullen. In den zwei darauffolgenden Tagen legte XRP um 2,5 % zu, gab am Sonntag jedoch leicht nach. Zum Redaktionsschluss am Montag notiert XRP um 3,03 $. Setzt XRP das Aufwärtsmomentum fort, könnte die Rallye bis zum täglichen Widerstand bei 3,40 $ reichen. Wie bei Bitcoin und Ethereum liegt der RSI von XRP über der neutralen Marke von 50 und signalisiert bullisches Momentum. Zudem wies der MACD in der vergangenen Woche ein bullisches Crossover auf, das weiterhin Bestand hat und anhaltenden Aufwärtsdruck bzw. einen fortgesetzten Aufwärtstrend signalisiert. Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte der Rückgang bis an den 50-Tage-EMA bei 2,94 $ reichen.
XRP/USDT daily chart
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.