TRON zieht an Dogecoin vorbei – und das aus gutem Grund

Quelle Fxstreet

Am Freitag war es so weit: TRONs Kryptowährung TRX hat Dogecoin (DOGE) im Ranking nach Marktkapitalisierung überholt und sich damit auf Platz acht der weltweit größten Coins geschoben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Börsenwert bei rund 25,75 Milliarden US-Dollar – während Dogecoin mit 24,1 Milliarden klar das Nachsehen hatte.

Der Kursanstieg kommt nicht aus dem Nichts. Vielmehr ist er ein direktes Ergebnis der jüngsten regulatorischen Entwicklungen in den USA, wo Präsident Donald Trump gerade die Weichen für ein neues Stablecoin-Zeitalter stellt. Und TRON ist mittendrin statt nur dabei.

Die USA wollen Stablecoins regulieren – und das spielt TRON perfekt in die Karten

Mit 68 zu 30 Stimmen hat der US-Senat den sogenannten GENIUS-Act durchgewunken. Ziel: Eine gesetzliche Grundlage für die Emission von Stablecoins in den Vereinigten Staaten. Jetzt ist das Repräsentantenhaus am Zug. Und Präsident Trump? Der macht Druck, will das Gesetz so schnell wie möglich unterschrieben auf seinem Schreibtisch haben.

Warum das wichtig ist? Ganz einfach: TRON ist nach Ethereum die zweitgrößte Blockchain im Stablecoin-Segment. Und genau da liegt das Potenzial. Während Ethereum rund 50 % Marktanteil bei Stablecoins hält, hat sich TRON klammheimlich die Nummer zwei gesichert – mit rasant wachsender Relevanz.

TRON wird zur wichtigsten Plattform für USDT-Zahlungen – vor Ethereum und BNB Chain

Ein Blick auf die Zahlungsströme zeigt, wie groß TRONs Einfluss inzwischen ist. Laut Zahlen von Artemis war TRON im Mai das meistgenutzte Netzwerk für Transaktionen mit Tether (USDT). Insgesamt wurden 694,5 Milliarden US-Dollar an USDT über das TRON-Netzwerk abgewickelt – mehr als über Ethereum oder BNB Chain. Und das ist noch nicht alles: Über 411 Milliarden US-Dollar kamen von sogenannten "Whales", also großen Playern mit hohem Kapitaleinsatz, wie Analysten von CryptoQuant berichten.

Binance pumpt Milliarden über TRON – und das täglich

Die dominante Rolle spielt dabei keine Geringere als Binance. Die Krypto-Börse nutzt TRON so intensiv wie kaum ein anderer Akteur. Zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar täglich laufen über Binance via TRON – und das macht über 65 % aller USDT-Transaktionen auf zentralen Börsen aus. Wer also glaubt, TRON sei nur ein kleiner Fisch im Stablecoin-Markt, sollte sich die Daten lieber nochmal genau anschauen.

Institutionelles Interesse steigt – und ein Nasdaq-Unternehmen macht ernst

Auch im traditionellen Finanzsektor beginnt man offenbar, TRONs Potenzial zu erkennen. Die börsennotierte SRM Entertainment will sich nicht nur in Tron Inc. umbenennen, sondern gleichzeitig TRX im Wert von 100 Millionen US-Dollar in ihre Unternehmensstrategie integrieren. Ein starkes Signal – und ein kluger Schachzug. Denn mit Justin Sun bekommt das Unternehmen künftig einen der prominentesten Köpfe der Kryptoszene als Berater an die Seite gestellt.

TRON sucht aktiv den Draht nach Washington

Apropos Justin Sun: Der TRON-Gründer ist mittlerweile selbst Teil der politischen Gespräche in den USA. Erst am Donnerstag traf er sich mit Bo Hines, dem Direktor des Präsidialrats für digitale Vermögenswerte – ein klarer Beweis, wie sehr TRON sich auf regulatorischer Ebene positionieren will. Auch ein Treffen mit Senator Bill Hagerty, dem Initiator des GENIUS-Gesetzes, gehört dazu. Sun teilte auf X sogar Fotos davon – wer TRON noch als reines Tech-Projekt sieht, verpasst die politische Dimension.

Und was macht der Kurs? Stabiler als der Markt

Während viele Kryptowährungen zuletzt deutlicher unter Druck gerieten, zeigt sich TRX robust. Der Kurs gab zwar am Freitag leicht um 0,9 % nach, blieb aber klar über dem wichtigen 50-Tage-Durchschnitt (EMA). Das ist in einem schwächelnden Gesamtmarkt ein klares Zeichen von Stärke – und könnte ein Hinweis darauf sein, dass hier noch mehr drin ist.

Sollte TRX unter die EMA-Marke rutschen, liegt die nächste Unterstützung bei rund 0,260 US-Dollar. Im positiven Szenario könnte hingegen ein Test der Widerstandszone bei 0,296 US-Dollar bevorstehen.

TRON

Fazit: TRON ist mehr als ein Hype – es ist ein Netzwerk mit Substanz

Der Sprung vor Dogecoin war kein Zufall. TRON profitiert nicht nur von wachsendem institutionellen Interesse, sondern auch von einem regulatorischen Umfeld, das sich gerade in eine Richtung bewegt, die TRON optimal bedient: Stablecoins, Skalierbarkeit, niedrige Gebühren – und eine aktive Rolle im politischen Diskurs der USA.

Gerade weil Präsident Trump das Thema Stablecoins nun zur Chefsache erklärt hat, dürfte TRON noch stärker in den Fokus rücken. Wer also glaubt, hier sei der Zug schon abgefahren, könnte sich irren. Vieles spricht dafür, dass TRON erst am Anfang einer neuen Wachstumsphase steht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Solana-basierte BONK, PENGU, WIF könnten den nächsten Markt-Bullenlauf anführenMeme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Meme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote