Dogecoin und Shiba Inu Preisprognose: DOGE und SHIB zeigen erste Anzeichen eines bullischen Ausbruchs

Quelle Fxstreet
  • Dogecoin und Shiba Inu halten die Unterstützung auf wichtigen Niveaus und deuten auf eine mögliche Erholung hin.
  • On-chain-Kennzahlen für beide Meme-Coins zeigen positive Finanzierungsraten und ruhende Aktivität, was die bullische Stimmung verstärkt.
  • Die technischen Aussichten deuten auf mögliche zweistellige Gewinne für beide Meme-Coins in der Zukunft hin.

Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) zeigen erste Anzeichen einer möglichen Rallye, da sich beide Meme-Coins an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. On-chain-Metriken für Meme-Coins mit Hundethema zeigen positive Finanzierungsraten und ruhende Aktivitäten, was die bullische Stimmung verstärkt. Die technischen Aussichten sprechen ebenfalls für zweistellige Zuwächse, was die Voraussetzungen für eine erneute Aufwärtsdynamik bei dem Krypto-Duo mit dem Thema Hund schafft.

Meme-Coins mit Hunden zeigen eine positive Tendenz

Laut den OI-Weighted Funding Rate-Daten von Coinglass ist die Anzahl der Händler, die darauf wetten, dass die Preise von Dogecoin und Shiba Inu Meme-Coins weiter sinken werden, geringer als die, die einen Preisanstieg erwarten.

Dieser Index basiert auf den Renditen von Futures-Kontrakten, die nach ihren Open Interest (OI)-Sätzen gewichtet werden. Im Allgemeinen deutet eine positive Quote (Longs zahlen Shorts) auf eine bullische Stimmung hin, während negative Zahlen (Shorts zahlen Longs) auf eine bärische Stimmung hindeuten.

Die Kennzahl liegt für DOGE und SHIB bei 0,0094 % bzw. 0,0101 %, was einen positiven Wert darstellt und bedeutet, dass Long-Positionen für Short-Positionen bezahlt werden. Dieses Szenario deutet häufig auf eine bullische Stimmung am Markt hin, was auf einen potenziellen Aufwärtsdruck auf die DOGE- und SHIB-Preise schließen lässt.

DOGE OI-Weighted Funding Rate chart. Source: Coinglass

Grafik der DOGE OI-gewichteten Funding Rate. Quelle: Coinglass

SHIB OI-Weighted Funding Rate chart. Source: Coinglass

SHIB OI-Weighted Funding Rate Diagramm. Quelle: Coinglass

Der Age Consumed Index des on-chain Datenanbieters Santiment prognostiziert einen bullischen Ausblick für diese Memecoins mit Hundethema. Die Spitzen in diesem Index deuten darauf hin, dass ruhende Token (Token, die lange Zeit in Wallets gespeichert wurden) in Bewegung sind, und er kann verwendet werden, um kurzfristige lokale Höchst- oder Tiefststände zu erkennen.

Im Fall von DOGE und SHIB zeigt die Geschichte, dass auf die Spitzen ein Anstieg der Memecoin-Preise folgte. Der jüngste Anstieg am Dienstag deutet ebenfalls darauf hin, dass diese Meme-Coins mit dem Thema Hund bereit für einen Aufwärtstrend sind.

DOGE Age Consumed chart. Source: Santiment

DOGE Age Consumed Chart. Quelle: Santiment

SHIB Age Consumed chart. Source: Santiment

SHIB Age Consumed Diagramm. Quelle: Santiment

Dogecoin-Preis-Prognose: DOGE-Bullen streben 20% Gewinn an

Der Dogecoin Preis hat mehrere Male getestet und seit letzter Woche Unterstützung um seinen 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,21 USD gefunden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch wird er oberhalb dieses Unterstützungsniveaus bei etwa 0,23 USD gehandelt.

Bleibt der 200-Tage-EMA stabil, könnte DOGE die Erholung um 20 % von den aktuellen Handelsniveaus ausweiten und das 50 %ige Preis-Retracement-Niveau (vom Tiefststand im August 2023 bei 0,05 USD bis zum Höchststand im Dezember 2024 bei 0,48 USD) bei 0,27 USD erneut testen.

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart zeigt 61 und liegt damit über seinem neutralen Wert von 50, was auf ein bullisches Momentum hindeutet.

DOGE/USDT-Tages-Chart

Sollte DOGE jedoch den 200-Tages-EMA bei 0,21 USD durchbrechen und darunter schließen, würde sich die Korrektur ausweiten und die nächste Wochenunterstützung bei 0,18 USD erneut testen.

Shiba Inu Preis-Prognose: SHIB strebt eine 30%ige Rallye an

Der Preis von Shiba Inu wurde erneut getestet, und seit Samstag befindet sich die Unterstützung um den 50-Tages-EMA bei 0,000013 USD, über dem er in den nächsten drei Tagen schweben wird. Dieses Niveau deckt sich in etwa mit der zuvor gebrochenen absteigenden Trendlinie (die durch die Verbindung mehrerer Höchststände seit Mitte Dezember eingezeichnet wurde) bei 0,000014 USD, was sie zu einer wichtigen Unterstützungszone macht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch wird er bei etwa 0,000014 USD gehandelt.

Bleibt der 50-Tages-EMA stark, könnte SHIB die Erholung um 30 % von seinem aktuellen Niveau aus ausweiten und den nächsten Tageswiderstand bei 0,000019 USD erneut testen.

Der RSI auf dem Tages-Chart zeigt 61 und liegt damit über seinem neutralen Wert von 50, was auf ein bullisches Momentum hindeutet.

SHIB/USDT-Tages-Chart

Sollte SHIB jedoch unter 0,000013 USD schließen, könnte sich der Rückgang fortsetzen und das Tief vom 16. April bei 0,000011 USD erneut testen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Gestern 05: 43
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 43
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 27
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 56
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote