Ethereum-Kursprognose: Neues Bewertungsmodell stuft ETH als „digitales Öl“ ein – Bullen sehen Kursziel bei 8.000 USD

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ethereum-Kurs heute: 2.610 USD

  • Ethereum wird derzeit deutlich unterbewertet, da es fälschlicherweise wie eine Tech-Aktie und nicht als knappes, renditetragendes Wertaufbewahrungsmittel mit hoher Nutzungsfunktion bewertet wird.

  • Das Analysehaus Etherealize bezeichnet ETH als „digitales Öl“ und sieht kurzfristig ein bullisches Kursziel von 8.000 USD je Coin.

  • Sollte ETH den Bereich zwischen 2.750 und 2.850 USD nicht zurückerobern, droht aus technischer Sicht die Ausbildung eines Rounding-Top-Musters.

Ethereum (ETH) verzeichnet am Donnerstag ein Minus von 4 %, nachdem Etherealize – ein auf Ethereum fokussiertes Analyseunternehmen mit institutioneller Ausrichtung – einen neuen Bericht veröffentlicht hat. Darin wird ETH als „digitales Öl“ bewertet, mit einem kurzfristigen Aufwärtspotenzial bis 8.000 USD.

ETH ist das „digitale Öl“ der digitalen Wirtschaft: Etherealize

Laut dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht „The Bull Case for ETH“ von Etherealize gehört ETH derzeit zu den am stärksten fehlbewerteten Vermögenswerten an den globalen Märkten.

Im Vergleich zu Bitcoin (BTC), Solana (SOL) und XRP hat ETH im vergangenen Jahr deutlich unterperformt und notiert immer noch 45 % unter seinem Allzeithoch von 4.878 USD aus dem November 2021. BTC hingegen hat seit 2024 mehrfach neue Höchststände erreicht.

Die Underperformance von ETH ist laut dem Bericht darauf zurückzuführen, dass viele Investoren ETH mit Bewertungsmodellen aus dem Tech-Sektor analysieren, bei denen Netzwerkkosten als Umsätze im Sinne von Discounted-Cashflow-Modellen (DCF) interpretiert werden.

„Gebühren machen nur einen Bruchteil der tatsächlichen Bewertung von ETH aus und unterschätzen stark dessen monetäre und rohstoffähnliche Eigenschaften“, schreiben die Autoren Vivek Raman und Danny Ryan. „Wie Bitcoin besitzt auch ETH Wertaufbewahrungsmerkmale, die deutlich über klassische Bewertungskennzahlen hinausgehen.“

Das Team schlägt ein alternatives Bewertungsmodell vor, das ETH als „digitales Öl“ betrachtet. Aufgrund seiner Nützlichkeit und Knappheit – etwa durch das Emissionsmodell und den Burn-Mechanismus – entwickle sich ETH ähnlich wie Rohöl, allerdings im digitalen Raum.

So wie Öl eine tragende Rolle in der traditionellen Wirtschaft spielt, werde ETH laut Bericht zum grundlegenden Rohstoff für eine tokenisierte Wirtschaft der Zukunft.


ETH is digital oil. Source: Etherealize

Verglichen mit dem weltweiten Ölbestand im Wert von rund 85 Billionen USD geht der Bericht langfristig von einer ETH-Marktkapitalisierung von bis zu 89 Billionen USD aus – entsprechend einem Preis von 706.000 USD pro ETH. In mittelfristiger Perspektive wird ein bullisches Szenario von 80.000 USD und kurzfristig 8.000 USD genannt.

„ETH bietet Investoren eine einmalige Chance, vom Blockchain-getriebenen Wachstum in Finanzen, Tokenisierung und globalem Handel zu profitieren“, so der Bericht. „ETH ist mehr als nur ein Token – es dient als Sicherheit im On-Chain-Finanzsystem, als Berechnungsgrundlage und als renditetragende Infrastruktur. Es wird aktiv gehortet, gestakt, verbrannt und genutzt.“

Auch bei institutionellen Investoren steigt das Interesse: Im Mai feierte ETH ein starkes Comeback und ist seit dem April-Tief bei 1.400 USD um über 90 % gestiegen. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten US-Spot-ETFs auf Ethereum am Mittwoch Zuflüsse von 240,29 Millionen USD – der 18. Tag in Folge mit positiven Nettozuflüssen.

Diese Entwicklung geht einher mit regulatorischem Fortschritt in den USA: Die SEC zeigt sich offener gegenüber DeFi-Anwendungen sowie gegenüber Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten.

Ethereum-Kursprognose: Starker Verkaufsdruck bei 2.850 USD-Widerstand

Laut Daten von Coinglass beliefen sich die Futures-Liquidationen bei Ethereum in den letzten 24 Stunden auf insgesamt 128,07 Millionen USD – davon 99,26 Millionen USD aus Long-Positionen und 28,81 Millionen USD aus Short-Positionen.

Nach einem kurzzeitigen Anstieg über die 2.850 USD-Marke nutzten Bären den historischen Verkaufsdruck in diesem Bereich und drückten ETH wieder unter 2.750 USD. Sollte diese Zone nicht zurückerobert werden und ETH unter den 50-Tage-EMA fallen, könnte sich ein Rounding-Top-Muster ausbilden, das potenziell bis zur Unterstützung bei 2.500 USD führen kann. Eine weitere Schwächephase würde das Muster bestätigen und den Weg Richtung 2.260–2.110 USD ebnen.

ETH/USDT 8-hour chart

Auf der Oberseite müsste ETH den Bereich zwischen 2.750 und 2.850 USD zurückerobern und als Unterstützung etablieren, um die Chance auf einen Anstieg bis zur Schlüsselmarke bei 3.400 USD zu wahren. Auf diesem Weg könnte ein kurzfristiger Widerstand beim 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 3.078 USD liegen.

Die technischen Indikatoren zeigen derzeit Schwäche: RSI und Stochastik tendieren abwärts und stehen kurz vor dem Unterschreiten ihrer neutralen Marken. Der MACD testet seine Signallinie, und das Histogramm nähert sich der Nulllinie. Ein klarer Bruch nach unten würde den kurzfristigen Abwärtstrend verstärken.

Ein nachhaltiger Rückgang unter die 2.110 USD-Marke würde das bullische Szenario negieren und ETH möglicherweise in Richtung 1.800 USD drücken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen peilen den nächsten Aufwärtsimpuls an, während das Open Interest auf 1,44 Mrd. USD steigtDer Cardano-(ADA)-Kurs notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,82 USD, nachdem er in der Vorwoche knapp 11 % zugelegt hat. Derivatedaten deuten auf weitere Gewinne hin, da ADAs Open Interest (OI) zusammen mit positiven Funding Rates (Finanzierungsraten) steigt – ein Hinweis auf bullische Stimmung unter Tradern.
Autor  FXStreet
vor 55 Minuten
Der Cardano-(ADA)-Kurs notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,82 USD, nachdem er in der Vorwoche knapp 11 % zugelegt hat. Derivatedaten deuten auf weitere Gewinne hin, da ADAs Open Interest (OI) zusammen mit positiven Funding Rates (Finanzierungsraten) steigt – ein Hinweis auf bullische Stimmung unter Tradern.
placeholder
Pudgy Penguins erschließt den lateinamerikanischen Markt mit der Listung bei RipioPudgy Penguin (PENGU), das als Ethereum-basiertes Non-Fungible Token (NFT) Sammlung begann, kündigte am Montag die Listung seines auf Solana (SOL) basierenden Tokens auf Ripio an und expandiert damit in den lateinamerikanischen Markt nach der Listung bei Arkham Intelligence am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 59 Minuten
Pudgy Penguin (PENGU), das als Ethereum-basiertes Non-Fungible Token (NFT) Sammlung begann, kündigte am Montag die Listung seines auf Solana (SOL) basierenden Tokens auf Ripio an und expandiert damit in den lateinamerikanischen Markt nach der Listung bei Arkham Intelligence am Freitag.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich dem Rekordhoch, ETH und XRP ziehen nachBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten bullisch in die Woche; BTC rückt seinem Rekordhoch bei 123.218 USD näher. ETH testet derweil eine kritische Widerstandsmarke, XRP steht vor einem möglichen Ausbruch.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten bullisch in die Woche; BTC rückt seinem Rekordhoch bei 123.218 USD näher. ETH testet derweil eine kritische Widerstandsmarke, XRP steht vor einem möglichen Ausbruch.
placeholder
Altcoin-Saison lädt: Ethena, Lido DAO, Pendle führen das Rennen an, während Ethereum $4.300 erreichtDer Kryptowährungsmarkt bereitet sich auf die bevorstehende Altcoin-Saison vor, da die Erholung von Ethereum (ETH) zu Bitcoin (BTC) aufschließt und am Montag 4.300 USD erreicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind Ethena (ENA), Lido DAO (LDO) und Pendle (PENDLE) die besten Performer der letzten 24 Stunden und zielen auf weitere Gewinne ab
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt bereitet sich auf die bevorstehende Altcoin-Saison vor, da die Erholung von Ethereum (ETH) zu Bitcoin (BTC) aufschließt und am Montag 4.300 USD erreicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind Ethena (ENA), Lido DAO (LDO) und Pendle (PENDLE) die besten Performer der letzten 24 Stunden und zielen auf weitere Gewinne ab
placeholder
Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.
Autor  FXStreet
Fr. 08.Aug
Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.