Ripple im Clinch mit Gericht: XRP-Anleger sollten jetzt aufpassen!

Quelle Fxstreet

Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitag seitwärts und liegt bei rund 2,41 US-Dollar. Nach einem kurzen Rücksetzer vom Wochenhoch bei 2,65 Dollar auf die Unterstützung bei 2,34 hat sich der Kurs leicht erholt. Seit mehreren Wochen befindet sich XRP in einem soliden Aufwärtstrend – das große Ziel bleibt die Marke von 3,00 Dollar. Doch ganz ohne Gegenwind läuft es nicht: Eine geplante Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC wurde von einem Gericht überraschend gestoppt. Was bedeutet das jetzt für Ripple – und für Anleger?

Geplante Einigung mit SEC vorerst abgelehnt

Eigentlich sah alles nach einem Durchbruch aus: Ripple und die SEC hatten sich Anfang Mai auf einen Vergleich geeinigt. Ripple wollte 50 Millionen Dollar zahlen, um das Verfahren abzuschließen – deutlich weniger als die vom Gericht ursprünglich verhängten 125 Millionen. Beide Parteien reichten eine gemeinsame Bitte für ein sogenanntes „indikatives Urteil“ ein – also ein vorläufiges grünes Licht vom Gericht, um den Deal in trockene Tücher zu bringen. Doch daraus wurde nichts.

Richterin Analisa Torres vom Bezirksgericht in New York lehnte den Antrag ab. Der Grund: Das Vorgehen sei verfahrensrechtlich nicht zulässig. Bevor ein Vergleich möglich sei, müsse das Gericht prüfen, ob die Einigung „fair und angemessen“ ist – und ob sie dem öffentlichen Interesse nicht schadet.

Die Entscheidung bedeutet nicht, dass der Deal endgültig vom Tisch ist. Aber der Weg dorthin wird komplizierter. Das Gericht will sichergehen, dass das fünf Jahre andauernde Verfahren nicht einfach durch eine schnelle Einigung beendet wird, ohne eine genaue Prüfung.

Rückblick: Das Verfahren gegen Ripple

Die SEC hatte Ripple bereits Ende 2020 verklagt – mit dem Vorwurf, XRP sei ein nicht registriertes Wertpapier, das illegal an Investoren verkauft wurde. 2023 kam es zu einem Teilerfolg für Ripple: Das Gericht entschied, dass der Verkauf auf Börsen nicht gegen das Wertpapiergesetz verstößt. Allerdings wurde Ripple für den direkten Verkauf von XRP an institutionelle Investoren zur Verantwortung gezogen.

Insgesamt wurde eine Strafe von 125 Millionen Dollar verhängt – weit unter der ursprünglichen SEC-Forderung von 2 Milliarden. Die Summe liegt derzeit auf einem verzinsten Konto, während Ripple und die SEC weiter Berufung eingelegt haben. Diese Verfahren sind noch beim Berufungsgericht anhängig.

Am 8. Mai einigten sich die Parteien auf eine Beilegung sowohl im Bezirks- als auch im Berufungsgericht. Im Zentrum: Die Zahlung von 50 Millionen Dollar, wenn das Gericht die einstweilige Verfügung gegen Ripple aufhebt. Damit wäre die Strafe um 60 % reduziert worden.

Doch Richterin Torres fordert mehr: Eine gründliche Prüfung, ob der Vergleich angemessen ist – auch im Licht der Tatsache, dass das Verfahren viel Zeit, Geld und öffentliche Aufmerksamkeit gekostet hat.

Ripple bleibt gelassen – XRP ist kein Wertpapier

Ripple selbst gibt sich nach dem Rückschlag betont ruhig. Stuart Alderoty, Chief Legal Officer bei Ripple, stellte klar: An den bisherigen Erfolgen ändere sich nichts – XRP sei und bleibe laut Gericht kein Wertpapier. Es gehe einzig um das Verfahren, wie die laufende Berufung beigelegt werden kann.

„Die Entscheidung betrifft nicht das Urteil selbst, sondern nur den Prozess um die Berufung“, so Alderoty. Ripple und die SEC wollen das Thema gemeinsam mit dem Gericht erneut angehen.

XRP-Kurs hält sich stabil – technische Signale bleiben positiv

Am Markt zeigt sich derweil wenig Nervosität. XRP notiert am Freitag rund 1 % im Plus. Die technischen Signale sprechen weiter für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der MACD-Indikator – ein beliebtes Werkzeug zur Analyse von Trendstärke – bleibt über der Null-Linie, und das Kaufsignal vom 8. Mai ist weiter gültig.

Auch der Blick auf die gleitenden Durchschnitte ist eindeutig: XRP notiert klar über allen wichtigen Trendlinien. Die 50-Tage-EMA liegt bei 2,27 $, die 100-Tage-EMA bei 2,25 $ und die langfristige 200-Tage-Linie bei 2,03 $. Das unterstreicht: Der Markt preist weiterhin Stärke ein.

3,00 US-Dollar bleibt das Ziel – aber nicht ohne Risiko

Ein Schlusskurs über 2,40 $ wäre ein erstes positives Signal – noch stärker wäre ein Ausbruch über das Wochenhoch bei 2,65 $. Dann dürfte die psychologisch wichtige Marke von 3,00 $ schnell in den Fokus rücken.

Aber klar ist auch: Ganz ausgestanden ist die Lage nicht. Sollte die Nachfrage abflauen oder neue Unsicherheiten aufkommen – etwa durch Verzögerungen im Verfahren – könnten auch tiefere Kurse wieder ein Thema werden. Der RSI-Indikator, der misst, wie stark ein Asset überkauft oder überverkauft ist, liegt aktuell bei 56 – noch im neutralen Bereich, aber leicht fallend. Ein Rutsch unter 50 könnte die Tür für einen Test der 2,00 $-Marke öffnen.

XRP

Fazit: XRP bleibt spannend – auch mit Trump im Weißen Haus

Trotz des Dämpfers im Rechtsstreit mit der SEC bleibt XRP technisch auf Kurs. Die Chance auf eine außergerichtliche Einigung ist weiterhin da – sie braucht nur einen formal sauberen Weg. Für Ripple ist das mehr ein Umweg als ein Rückschritt.

Ob du bereits investiert bist oder überlegst, einzusteigen: Der XRP-Kurs zeigt sich derzeit erstaunlich stabil. Wer auf kurzfristige Impulse setzt, sollte auf einen Ausbruch über 2,65 $ achten. Wer langfristig denkt, dürfte die Entwicklung rund um die SEC-Einigung mit Blick auf die Bewertung interessanter finden.

Und eines ist sicher: In einem Umfeld, in dem Präsident Trump wieder das politische Klima in den USA prägt, ist auch der regulatorische Spielraum größer geworden. Gut möglich, dass sich das auch positiv auf die weitere Entwicklung rund um Ripple auswirkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 16
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye steht vor Unsicherheit nach Gerichtsablehnung des gemeinsamen Antrags von SEC und RippleDer Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC kurz vor dem Ausbruch, ETH und XRP halten wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
placeholder
Top 3 Gewinner Mog Coin, Hyperliquid, Bitget Token: MOG, HYPE, BGB führen an, während sich der breitere Kryptomarkt konsolidiertDer breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote