Goldpreis stürzt diese Woche um über 4% ab, da sich die Risikostimmung verbessert

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis fällt um über 1,50% aufgrund des US-China-Zollfriedens und der damit verbundenen Kapitalverschiebung zu risikobehafteten Anlagen.
  • US-Daten zeigen rückläufige Einzelhandelsumsätze und gemischte Wohnungsmarktdaten; die Inflationserwartungen bleiben hoch.
  • Fed-Beamte bleiben vorsichtig bei Zinssenkungen trotz Fortschritten bei der Desinflation; die Renditen der Staatsanleihen erholen sich und stützen den stärkeren US-Dollar.

Die Goldpreise fielen am Freitag um mehr als 1,50% und stehen kurz davor, die Woche mit Verlusten von über 4% zu beenden, da eine Verbesserung der Marktstimmung die Anleger dazu veranlasste, das Edelmetall zugunsten riskanterer Anlagen zu verkaufen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.187 USD, nachdem es ein Tageshoch von 3.252 USD erreicht hatte.

Der Goldbarren begann die Woche mit einem Rückgang, als Nachrichten über eine Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China und eine Vereinbarung zur Senkung der Zölle um 115% den Goldpreis in den Keller schickten. Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) zeigten in der Woche, dass XAU/USD in den letzten vier Tagen im Bereich von 3.120 bis 3.265 USD gehandelt wurde, aber letztendlich schienen die Käufer an Schwung zu verlieren.

Frühere Daten der University of Michigan (UoM) zeigten, dass die amerikanischen Haushalte pessimistisch gegenüber der Wirtschaft geworden sind, wie in der Verbraucherstimmungsumfrage im Mai offenbart wurde. Die Inflationserwartungen sind nach oben verzerrt. Frühere Wohnungsmarktdaten waren gemischt, und die Importpreise stiegen.

Nach der Veröffentlichung der Daten reduzierte Gold einige seiner Verluste, da die Marktteilnehmer mehr als 55 Basispunkte an Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) einpreisten. Dennoch, während sie alle Daten verdauten, verringerten die US-Staatsanleihenrenditen ihre früheren Verluste, und der Greenback drehte ins Positive.

Dies liegt daran, dass die US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche Fortschritte im Desinflationsprozess signalisierten. Dennoch bleiben die Fed-Beamten vorsichtig hinsichtlich einer Lockerung der Geldpolitik und verweisen auf Unsicherheiten über Handelsrichtlinien und Zölle sowie deren potenzielle Auswirkungen auf die Inflation.

Auf der Wachstumsseite setzten die Einzelhandelsumsätze im April ihre Verlangsamung fort, aber das neueste Update von Atlantas Fed's GDPNow deutet darauf hin, dass die US-Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 mit einer Rate von 2,4% wachsen könnte.

Nächste Woche wird der US-Wirtschaftskalender eine Reihe von Fed-Sprechern sowie vorläufige Einkaufsmanagerindizes (PMIs) und Wohnungsmarktdaten enthalten, die genau beobachtet werden.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold tritt auf der Stelle, während schlechte US-Verbraucherstimmungsdaten den USD stärken

  • Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan fiel im Mai auf den niedrigsten Stand seit Juli 2022, bei 50,8, unter den Schätzungen von 53,8, und fiel von 52,2 im April. Die Inflationserwartungen der Amerikaner für das nächste Jahr stiegen von 6,5% auf 7,3%, und für die nächsten fünf Jahre sprangen sie von 4,4% auf 4,6%.
  • Die US-Baubeginne stiegen im April um 1,6% im Monatsvergleich von 1,339 Millionen auf 1,361 Millionen, was unter den Schätzungen liegt. Die Baugenehmigungen für denselben Zeitraum fielen um 4,7%, nachdem sie im März um 1,9% gestiegen waren.
  • Die US-Importpreise stiegen im April um 0,1% im Monatsvergleich, über den Prognosen und dem Rückgang von 0,4% im März.
  • Washington und Peking kündigten zu Beginn dieser Woche eine 90-tägige Pause an, um die Einzelheiten zur Beendigung ihres Zollkriegs zu klären.
  • Die Renditen der US-Staatsanleihen haben ihre vorherigen Verluste ausgeglichen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bei etwa 4,437% stabil blieb. In der Zwischenzeit konsolidieren sich die realen Renditen in den USA bei 2,0907%.

XAU/USD technische Perspektive: Doppeltop steht vor der Negierung

Wie ich gestern schrieb: "Der Rückgang von Gold könnte von kurzer Dauer sein, wenn es den Käufern nicht gelingt, einen täglichen Schlusskurs über 3.200 USD zu erreichen." Obwohl dies erreicht wurde, traten Verkäufer ein und zogen XAU/USD unter diese Marke, was bestätigt, dass das "Doppeltop" weiterhin besteht. Das Momentum spricht für ein weiteres Abwärts, da der Relative Strength Index (RSI) bärisch bleibt.

Daher, wenn XAU/USD unter 3.200 USD bleibt, wäre die nächste Unterstützungsstufe der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.155 USD, gefolgt von 3.100 USD. Auf der anderen Seite, wenn Gold die 3.200 USD überschreitet, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 14. Mai bei 3.257 USD, gefolgt von 3.300 USD.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 16
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye steht vor Unsicherheit nach Gerichtsablehnung des gemeinsamen Antrags von SEC und RippleDer Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC kurz vor dem Ausbruch, ETH und XRP halten wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
placeholder
Top 3 Gewinner Mog Coin, Hyperliquid, Bitget Token: MOG, HYPE, BGB führen an, während sich der breitere Kryptomarkt konsolidiertDer breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote