Der mexikanische Peso steht vor wöchentlichen Gewinnen, da schwache US-Daten die Zinssenkung der Banxico ausgleichen

Quelle Fxstreet
  • Mexikanischer Peso wertet auf, während USD/MXN auf 19,47 fällt, nach enttäuschenden US-Stimmungsdaten.
  • Banxico senkt den Leitzins um 50 Basispunkte, doch der Peso bleibt stabil, da US-Daten die Stärke des Dollar beeinträchtigen.
  • Umfrage der Universität von Michigan zeigt steigende Inflationserwartungen und Verbraucherstimmung auf mehrjährigem Tiefstand.
  • Händler preisen nun 51 Basispunkte Zinssenkung der Fed bis zum Jahresende ein; Blicke richten sich auf die mexikanischen BIP- und US-PMI-Daten der nächsten Woche.

Der mexikanische Peso (MXN) macht am Freitag seine vorherigen Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) wett und wird die Woche mit Gewinnen abschließen. Einen Tag zuvor reduzierte die Banco de Mexico (Banxico) den Hauptreferenzsatz, was jedoch keinen Einfluss auf die mexikanische Währung hatte, die nach schwachen US-Wirtschaftsdaten an Fahrt gewann. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,47 gehandelt, ein Rückgang von 0,09 %.

Banxico senkt die Zinsen und plant weitere Lockerungen; US-Verbraucherstimmung verschlechtert sich

Am Donnerstag beschloss Banxico einstimmig, die Zinssätze zum dritten Mal in Folge um 50 Basispunkte (bps) im Jahr 2025 zu senken und öffnete die Tür für weitere Senkungen in gleicher Höhe. Obwohl die mexikanische Institution den Zinsunterschied zu US-Staatsanleihen auf 400 Basispunkte reduzierte, führte eine Verschlechterung der US-Verbraucherstimmung zu einem Rückgang des USD/MXN-Wechselkurses.

Die Universität von Michigan (UoM) enthüllte, dass die amerikanischen Verbraucher zunehmend pessimistisch über den aktuellen Zustand der Wirtschaft sind, wie die Umfrage im Mai zeigt. Darüber hinaus sind die Inflationserwartungen deutlich über das Ziel von 2 % der Fed gestiegen, was den US-Zentralbank unter Druck setzen könnte, die vorsichtig geworden ist, was die Auswirkungen der umstrittenen Handelspolitik der Trump-Administration auf die Wirtschaft betrifft.

Weitere zuvor veröffentlichte US-Wirtschaftsdaten zeigten, dass die Baubeginne gestiegen sind, während die Baugenehmigungen gefallen sind. In der Zwischenzeit berichtete das US-Handelsministerium, dass die Importpreise im April gestiegen sind und die Schätzungen übertroffen haben.

Der Anstieg der Importpreise, zusammen mit der Erwartung höherer Preise durch US-Haushalte, könnte darauf hindeuten, dass die Fed die Zinssätze stabil halten würde. Dennoch denken die Marktteilnehmer anders und haben ihre Wetten auf weitere Lockerungen der Fed erhöht, wobei sie 51 Basispunkte Senkungen bis zum Jahresende projizieren.

Für die nächste Woche werden USD/MXN-Händler die mexikanischen Einzelhandelsumsätze und Wirtschaftswachstumsdaten im Auge behalten. In den USA stehen Fed-Sprecher sowie Flash-PMIs und Wohnungsdaten auf dem Programm, die genau beobachtet werden.

Mexikanischer Peso tägliche Marktbewegungen: Steigt trotz dovisher Haltung von Banxico bei schwachen US-Daten

  • Banxico ließ den Hauptreferenzsatz Mexikos bei 8,50 % unverändert. Der Vorstand erwartet zusätzliche Anpassungen der Geldpolitik und geht davon aus, dass das aktuelle inflationsbedingte Umfeld es ihm ermöglichen wird, den Lockerungszyklus fortzusetzen. Die Zentralbank prognostiziert, dass die Gesamtinflation bis zum dritten Quartal 2026 auf das Ziel von 3 % konvergieren wird.
  • Beamte von Banxico fügten hinzu, dass die Änderungen in der Wirtschaftspolitik der US-Administration die Prognosen unsicherer gemacht haben.
  • Analysten von Goldman Sachs, Finamex, Skandia, Pantheon Macroeconomics und Valmex prognostizieren, dass der Hauptreferenzsatz Mexikos bis Ende 2025 im Bereich von 7,25 % bis 7,75 % liegen wird. Die fünf befragten Ökonomen gaben an, dass sie mit 50 Basispunkten Lockerung für die Sitzung am 26. Juni rechnen, so El Economista.
  • Der Verbraucherindex der Universität von Michigan fiel im Mai auf 50,8, den niedrigsten Stand seit Juli 2022, verfehlte die Prognose von 53,8 und fiel von 52,2 im April, was eine Vertiefung des Verbraucherpessimismus widerspiegelt.
  • Die Importpreise stiegen im April um 0,1 % gegenüber dem Vormonat und übertrafen sowohl die Erwartungen als auch den Rückgang von -0,4 % im März, was auf einen moderaten Aufwärtsdruck auf die Inputkosten hindeutet.
  • Der Futures-Kontrakt für die Fed-Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Marktteilnehmer mit 54 Basispunkten Lockerung rechnen.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso steigt, während USD/MXN auf täglichen Schlusskurs unter 19,50 zusteuert

Der USD/MXN konsolidierte am Freitag, obwohl er darauf abzielt, seine Verluste zum Ende der Woche auszudehnen. Das Momentum ist nach unten gerichtet, da der Relative Strength Index (RSI) unter der neutralen Linie von 50 steht, was auf einen bärischen Trend hinweist, obwohl er leicht flach ist.

Das erste Unterstützungsniveau ist das aktuelle Jahrestief (YTD) von 19,29, gefolgt von der Marke von 19,00. Auf der anderen Seite, wenn USD/MXN über 19,50 steigt, wäre der nächste Widerstand der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,92, vor der Marke von 20,00.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 16
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye steht vor Unsicherheit nach Gerichtsablehnung des gemeinsamen Antrags von SEC und RippleDer Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs bewegt sich am Freitag weitgehend seitwärts um etwa 2,41 USD und steigt leicht an, nachdem er sich von dem Wochenhoch bei 2,65 USD auf die Unterstützung bei 2,34 USD korrigiert hatte.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC kurz vor dem Ausbruch, ETH und XRP halten wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Kurs nähert sich am Freitag einem entscheidenden Widerstandsniveau bei 105.000 USD; ein Ausbruch würde darüber entscheiden, ob die Bullen die vollständige Kontrolle zurückgewinnen. Die Kurse von Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten wichtige Unterstützungszonen, die die nächste Richtungsbewegung bestimmen könnten.
placeholder
Top 3 Gewinner Mog Coin, Hyperliquid, Bitget Token: MOG, HYPE, BGB führen an, während sich der breitere Kryptomarkt konsolidiertDer breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote