Das Währungspaar NZD/JPY versucht, bescheidene Gewinne zu halten, während es nahe der Zone von 85,70 vor der asiatischen Sitzung am Freitag handelt. Trotz des leichten Anstiegs bleibt das breitere technische Bild nach unten geneigt, was den Einfluss langfristiger bärischer Signale widerspiegelt, die das Paar in letzter Zeit innerhalb einer engen Spanne gehalten haben. Die Händler scheinen zögerlich zu sein, das Paar signifikant nach oben zu drücken, was einen vorsichtigen Ton widerspiegelt, während sie das Gleichgewicht der technischen Indikatoren bewerten.
NZD/JPY präsentiert einen komplexen technischen Hintergrund, wobei kurzfristige Signale ein gemischtes Bild bieten. Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) zeigt derzeit ein Kaufsignal an, was auf eine kürzliche Stärke hinweist. Dies wird jedoch vom 100-Tage- und 200-Tage-SMA überschattet, die beide einen bärischen Ausblick anzeigen und den breiteren Abwärtsdruck hervorheben. Der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und der 10-Tage-SMA, die ebenfalls in den 80er Jahren positioniert sind, verstärken diese bärische Sichtweise und stimmen mit dem langfristigen Trend überein.
Momentum-Indikatoren liefern ein ähnlich gemischtes Signal. Der Relative Strength Index (RSI) liegt in den 50er Jahren und deutet auf neutrales Momentum hin, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) milden Kaufdruck signalisiert und einen Hauch von bullischem Potenzial hinzufügt. Der Stochastic %K (14, 3, 3) bleibt jedoch in den 40er Jahren, was auf eine vorsichtigere Haltung hinweist, während der Commodity Channel Index (20) ebenfalls Neutralität signalisiert und das Fehlen einer klaren Richtung bestätigt. Der Average Directional Index (14), der sich um 15 positioniert, unterstreicht diesen neutralen Ton und zeigt einen Markt ohne starke Trendüberzeugung an.
Für den Moment wird unmittelbare Unterstützung um 85,64 gesehen, mit zusätzlichen Schichten bei 85,51 und 85,50. Auf der Oberseite wird Widerstand wahrscheinlich um 85,70 auftreten, gefolgt von 85,77 und 86,03, was potenziell jegliche Erholungsversuche kurzfristig begrenzen könnte.