Goldpreis stoppt Erholung von über einem Monatstief nahe dem 200-Perioden-SMA auf H4

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis sieht sich einem neuen Verkaufsdruck gegenüber und erodiert einen Teil der soliden Erholungsgewinne vom Donnerstag.


  • Die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China wirkt als Gegenwind für das sichere Edelmetall.


  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten den USD gedrückt und sollten Verluste angesichts geopolitischer Risiken begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die starken Erholungsbewegungen des Vortages aus dem Bereich von 3.120 USD, dem niedrigsten Niveau seit dem 10. April, zu kapitalisieren, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Verkäufer an. Der Handelsstillstand zwischen den USA und China für 90 Tage hat einen Teil des Drucks auf die globalen Märkte verringert und wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der als Gegenwind für das sichere Gold fungiert. Dennoch könnten anhaltende geopolitische Risiken und ein schwächerer US-Dollar (USD) die Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf den Rohstoff zu platzieren, während Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bestehen.


Die eingehenden US-Makrodaten deuten auf Anzeichen von Inflationsdruck hin und unterstützen die Argumentation für eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Dies führt zu einem weiteren Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, was die USD-Bullen in der Defensive hält und als Rückenwind für den zinslosen Goldpreis wirken sollte. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine Wiederaufnahme des Rückgangs des Edelmetalls von dem im April erreichten Allzeithoch positioniert. Dennoch bleibt das XAU/USD-Paar auf Kurs, um wöchentliche Verluste angesichts des Handelsoptimismus zu verzeichnen.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen verzichten auf aggressive Wetten angesichts des Handelsoptimismus


Die USA und China haben sich darauf geeinigt, die Zölle erheblich zu senken und eine 90-tägige Pause einzulegen, um ein umfassenderes Abkommen abzuschließen, was eine Deeskalation des disruptiven Konflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt darstellt. Darüber hinaus wies US-Präsident Trump auf laufende Verhandlungen mit Indien, Japan und Südkorea hin.


Verhandler aus Russland und der Ukraine sowie eine Delegation aus den USA befinden sich derzeit in Istanbul, Türkei, für die ersten direkten Friedensgespräche seit drei Jahren. Das Fehlen von Russlands Präsident Wladimir Putin hat jedoch bereits die Hoffnungen auf einen Durchbruch zur Beendigung des langwierigen Krieges zunichtegemacht.


Unterdessen intensiviert das israelische Militär seit Donnerstagmorgen seine Angriffe im Gazastreifen, und der unermüdliche Angriff hat bisher mindestens 143 Palästinenser das Leben gekostet. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel, die zusammen mit dem Mangel an Kaufinteresse am US-Dollar den Goldpreis als sicheren Hafen unterstützen könnten.


Ein Duo schwächerer Wirtschaftsberichte aus den USA, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, bekräftigte die Marktwetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr. Dies zog die Renditen von US-Staatsanleihen stark nach unten und untergrub den Dollar, was dem zinslosen gelben Metall etwas Unterstützung verlieh.


Der US-Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage fiel im April um 0,5%, was den ersten monatlichen Rückgang seit 2023 markiert. Dies kommt zusätzlich zu einem schwächeren US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag, der mit der niedrigsten jährlichen Rate seit Februar 2021 anstieg und weitere Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck aufzeigte.


Separat berichtete das US-Handelsministerium, dass die Einzelhandelsumsätze im April um 0,1% im Vergleich zum revidierten Wachstum des Vormonats von 1,7% gestiegen sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft mehrere Quartale mit schwachem Wachstum erleben wird, und bekräftigt die dovishen Erwartungen an die Fed.


Der Goldpreis muss die unmittelbare Barriere von 3.252-3.255 USD überschreiten, damit die Bullen die kurzfristige Kontrolle übernehmen können



Aus technischer Sicht stockt die gute Erholungsbewegung von über einem Monat Tief in der Nähe des 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, rund um die Zone von 3.252-3.255 USD, während die Oszillatoren auf dem Tageschart weiterhin negativ sind. Dies macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der Rückgang des XAU/USD-Paares, der in der vergangenen Woche oder so beobachtet wurde, seinen Lauf genommen hat und neue bullische Wetten platziert werden.


In der Zwischenzeit könnte eine Schwäche unterhalb der 3.200 USD-Marke nun einige Unterstützung im Bereich von 3.178-3.177 USD finden. Einige Anschlussverkäufe könnten den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang zurück in Richtung des über Nacht erreichten Tiefs, rund um den Bereich von 3.120 USD, zu beschleunigen. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung der 3.100 USD-Marke erstrecken, auf dem Weg zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 3.060 USD.


Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 3.252-3.255 USD weiterhin als unmittelbare Hürde fungieren. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine neue Welle von Short-Covering-Rallye auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die 3.300 USD-Marke zurückzuerobern. Letztere sollte als zentraler Punkt fungieren, der, falls er entscheidend überwunden wird, jede kurzfristige negative Tendenz negieren und die Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben könnte, was den Weg für weitere Gewinne ebnen würde.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold gibt angesichts geopolitischer und handelsbezogener Unsicherheiten nachDer Goldpreis (XAU/USD) gibt nach und hat Schwierigkeiten, sich am Freitag bei Redaktionsschluss in der Nähe der Marke von 3.200 USD zu halten, da in den Märkten und unter den Händlern zahlreiche Fragen und Bedenken aufkommen.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt nach und hat Schwierigkeiten, sich am Freitag bei Redaktionsschluss in der Nähe der Marke von 3.200 USD zu halten, da in den Märkten und unter den Händlern zahlreiche Fragen und Bedenken aufkommen.
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 50
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bedroht wichtige Unterstützung bei 3.155 USD vor US-Daten, PowellDer Goldpreis strebt am frühen Donnerstag an, den über 2% betragenden Ausverkauf des Vortages auszuweiten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 21
Der Goldpreis strebt am frühen Donnerstag an, den über 2% betragenden Ausverkauf des Vortages auszuweiten
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD verzeichnet moderate Gewinne über 3.150 USD aufgrund besserer RisikobereitschaftDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag im frühen asiatischen Handel mit leichten Gewinnen nahe 3.180 USD gehandelt. Das potenzielle Aufwärtspotenzial des gelben Metalls könnte jedoch auf kurze Sicht durch eine bessere Risikobereitschaft und Fortschritte in den Handelsgesprächen begrenzt sein
Autor  FXStreet
Gestern 01: 07
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag im frühen asiatischen Handel mit leichten Gewinnen nahe 3.180 USD gehandelt. Das potenzielle Aufwärtspotenzial des gelben Metalls könnte jedoch auf kurze Sicht durch eine bessere Risikobereitschaft und Fortschritte in den Handelsgesprächen begrenzt sein