Preisprognose für Altcoins Tron und Toncoin: TRX und TON zeigen Schwäche

Quelle Fxstreet
  • Die Preise von Tron und Toncoin setzen am Donnerstag ihren Abwärtstrend fort, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 6 % gefallen sind.
  • TRX und TON werden von wichtigen Niveaus abgelehnt, was auf zweistellige Gewinne hindeutet.
  • Trader sollten vorsichtig sein, da beide Altcoins Anzeichen von Schwäche bei den Momentum-Indikatoren zeigen.

Die Preise von Tron (TRX) und Toncoin (TON) fallen am Donnerstag weiter, nachdem sie diese Woche bereits um mehr als 6 % gefallen sind. Die Preise von TRX und TON wurden von wichtigen Niveaus zurückgewiesen, was auf zweistellige Cash-Beträge hindeutet. Darüber hinaus unterstützt auch der technische Ausblick einen bärischen Trend, da beide Altcoins Anzeichen von Schwäche bei den Momentum-Indikatoren zeigen.

Preisprognose für Tron: Vor zweistelligem Absturz

Der Preis von Tron scheiterte am Dienstag bei 0,270 US-Dollar am 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement (vom Tief am 7. November bei 0,159 US-Dollar bis zum Hoch am 4. Dezember bei 0,450 US-Dollar) und fiel bis Mittwoch um 6,67 Prozent. Bei Redaktionsschluss am Donnerstag lag der Kurs bei etwa 0,244 US-Dollar und damit unter dem 50-Tage-EMA-Unterstützungsniveau von 0,248 US-Dollar.

Sollte TRX unter dem 50-Tage-EMA von 0,248 USD schließen, könnte sich der Rückgang um 16,8% erhöhen und das Tief vom 2. Dezember von 0,203 USD getestet werden.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 42 unter seinem neutralen Wert von 50 und ist abwärts gerichtet, was auf eine starke Abwärtsdynamik hindeutet. Darüber hinaus zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator am Dienstag ein rückläufiges Cross an, was ein Verkaufssignal und einen Abwärtstrend vermuten lässt. 

TRX/USDT daily chart

TRX/USDT Tages-Chart

Toncoin Preisbewegung zeigt bärisches Momentum 

Der Toncoin-Preis wurde am Dienstag von seinem 50-Tage-EMA-Niveau von 5,72 $ abgewiesen und fiel bis Mittwoch um 7 %. Bei Redaktionsschluss am Donnerstag gab der Preis weiter nach und lag bei rund 5,20 $.

Sollte TON seinen Abwärtstrend fortsetzen, könnte sich der Rückgang von 11,5% gegenüber dem aktuellen Niveau fortsetzen und die nächste Tagesunterstützung bei $4,60 erneut getestet werden.

Wie TRX handelt auch der RSI-Indikator von Tron unter seinem neutralen Niveau von 50 und ist abwärts gerichtet, was auf eine starke Abwärtsdynamik hindeutet. Darüber hinaus zeigt der MACD am Dienstag ein rückläufiges Cross. 

TON/USDT daily chart

TON/USDT Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote