Bitcoin, Ethereum und Ripple – das bewegt die Krypto-Märkte in dieser Woche

Quelle Fxstreet

Die Kryptomärkte verharrten auch am Wochenende in einer engen Spanne, während die Volatilität nachließ. Doch es gibt Anzeichen, dass sich dies bald ändern könnte. In dieser Woche rücken Berichte über den Einzelhandelsumsatz und die industrielle Produktion in den Vordergrund – beides entscheidende Indikatoren für die wirtschaftliche Lage und mögliche Inflationstrends.

Wichtige Ereignisse vom 14. bis 18. Oktober

In der vergangenen Woche sorgten leicht höhere als erwartete Inflationsdaten (CPI) zusammen mit einem Anstieg der Arbeitslosenanträge für Verwirrung unter Investoren hinsichtlich der weiteren Entwicklung der US-Wirtschaft. Zudem gaben die Protokolle der FOMC-Sitzung Aufschluss darüber, dass die Mehrheit der Ausschussmitglieder eine Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte befürwortete. Der Markt preist nun eine Zinssenkung von 0,25 Prozent im November ein.

Am Donnerstag steht der Bericht zu den Einzelhandelsumsätzen im September an. Dieser Bericht wird als Schlüsselindikator für die Gesundheit der Wirtschaft und die Entwicklung von inflationären Faktoren auf der Nachfrageseite gesehen. 

Ebenfalls am Donnerstag wird der Bericht zur Industrieproduktion im September erwartet. Dieser zeigt die Produktionsleistung von US-Industrien wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Bergbau und den Versorgungsunternehmen. Auch dieser Bericht gilt als ein führender Indikator für das Wirtschaftswachstum.

Zudem wird am Freitag ein Bericht zur Lage auf dem Immobilienmarkt erwartet, der Aufschluss über das Vertrauen der Hausbauer geben soll.

Die Woche wird zudem von mehreren Auftritten hochrangiger Vertreter der Fed geprägt. Den Auftakt macht am Montag Fed-Gouverneur Christopher Waller. Am Dienstag folgen Reden von Mary Daly, Präsidentin der San Francisco Fed, und Adriana Kugler, Gouverneurin der Federal Reserve.

Darüber hinaus werden diese Woche wichtige Quartalszahlen von Großbanken wie Goldman Sachs, Morgan Stanley und Citigroup erwartet, die von den Märkten aufmerksam verfolgt werden.

Kryptomärkte ohne Impulse

Die Kryptomärkte bewegten sich in den letzten 24 Stunden kaum und blieben mit einer Marktkapitalisierung von 2,35 Billionen US-Dollar stabil. Auch über das Wochenende hinweg gab es kaum Bewegung, insbesondere Bitcoin zeigte sich in einer engen Handelsspanne.

Seit Monatsbeginn ist der Gesamtmarkt um 3 % gesunken, und bisher zeichnet sich kein typischer „Uptober“ ab, wie es oft im Oktober erwartet wird. Bitcoin stieg am Montagmorgen während des frühen Handels in Europa kurzzeitig über 64.000 US-Dollar, bleibt jedoch in einem siebenmonatigen Seitwärtskanal gefangen.

Auch Ethereum zeigte eine geringe Volatilität und handelte um die Marke von 2.400 US-Dollar, bevor es am Montag die 2.550 US-Dollar-Marke überschritt. Die meisten Altcoins bewegten sich ebenfalls leicht im Plus, jedoch waren die Gewinne gering, da der Markt weiterhin eine Konsolidierungsphase durchläuft.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Solana-basierte BONK, PENGU, WIF könnten den nächsten Markt-Bullenlauf anführenMeme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Meme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
placeholder
Kryptomärkte im Minus – Anleger sichern Gewinne vor US-Inflationsdaten (CPI)Die Kryptomärkte notieren am Dienstag im roten Bereich, da Anleger vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Kryptomärkte notieren am Dienstag im roten Bereich, da Anleger vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) Gewinne realisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 38,50 US-Dollar im Vorfeld der US-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus, erholt sich in Richtung eines 14-Jahres-Hochs von 39,13 USD, das am Montag erreicht wurde, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei rund 38,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus, erholt sich in Richtung eines 14-Jahres-Hochs von 39,13 USD, das am Montag erreicht wurde, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei rund 38,40 USD je Feinunze.
placeholder
Cardano: Nach 44 % Rallye – warum jetzt die spannendste Phase beginntCardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
placeholder
Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
goTop
quote