SEC verklagt Cumberland DRW wegen unerlaubter Wertpapiergeschäfte - Solana ETFs in Gefahr

Quelle Fxstreet
  • Die SEC verklagte das Kryptowährungshandelsunternehmen Cumberland DRW, weil es angeblich als nicht registrierter Broker tätig war.
  • Solana war eine von fünf Kryptowährungen, die von der SEC als Wertpapiere eingestuft wurden, die über die Plattform verkauft wurden.
  • Da die SEC SOL nach wie vor als Wertpapier einstuft, sind die Chancen für die Genehmigung eines Solana-ETFs möglicherweise gering.

Die Securities & Exchange Commission (SEC) reichte am Donnerstag Klage gegen das in Chicago ansässige Handelsunternehmen Cumberland DRW ein, weil es als nicht registrierter Wertpapierhändler agiert habe. Die Regulierungsbehörde erwähnte in der Klage mehrere Kryptowährungen, darunter Solana (SOL), für die Investmentfirmen ETF-Anträge gestellt haben.

SEC verklagt Cumberland DRW, Genehmigung des Solana ETF könnte sich verzögern

Vor einem US-Gericht im Northern District of Illinois hat die SEC die Krypto-Handelsfirma Cumberland DRW beschuldigt, illegal Wertpapiere gekauft und verkauft zu haben. Laut der Klage soll das Unternehmen mit Kryptowährungen im Wert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar gehandelt haben.

Die SEC behauptet, dass Cumberland von 2018 bis heute als nicht registrierter Broker tätig war. Die SEC behauptet auch, dass Cumberland Kryptowährungen als Investmentverträge an Börsen von Drittanbietern als Teil seiner regulären Geschäftstätigkeit gehandelt hat.

„Die Bundeswertpapiergesetze verlangen, dass sich alle Wertpapierhändler bei der Kommission registrieren lassen, und diejenigen, die auf den Märkten für Kryptoassets tätig sind, bilden da keine Ausnahme“, sagte Jorge G. Tenreiro, amtierender Leiter der Crypto Assets and Cyber Unit (CACU) der SEC.

Die Regulierungsbehörde strebt die Beschlagnahmung aller Gewinne aus dem Verkauf dieser Kryptowährungen an. Sie fordert außerdem, dass das Gericht dem Unternehmen Verstöße gegen die Wertpapiergesetze verbietet und zivilrechtliche Geldstrafen verhängt.

Als Reaktion auf die Anklage erklärte Cumberland DRW, dass es sich stets an alle von den Aufsichtsbehörden aufgestellten Regeln gehalten habe. 

Daher werde das Unternehmen keine Änderungen an seinen Geschäftspraktiken vornehmen.

Cumberland bezeichnete die Maßnahmen der SEC auch als einen „Ansatz der Durchsetzung, der Innovation erstickt“. Das Unternehmen behauptet auch, dass es 2019 eine Broker-Dealer-Registrierung gemäß der SEC-Richtlinie erhalten habe.

Zu den Kryptowährungen, die die SEC in der Klage als Wertpapiere bezeichnet, gehören MATIC (jetzt POL) von Polygon, ATOM, Algorand (ALGO), Filecoin (FIL) und Solana (SOL).

Die SEC verwendet weiterhin Formulierungen, die Solana als Wertpapier bezeichnen, während das Interesse der Anleger an einem Solana-ETF zunimmt. Der Vermögensverwalter VanEck beantragte am 27. Juni die Zulassung eines Solana-Spot-ETFs, gefolgt von 21 Anteilen am 28. Juni.

Wenn diese genehmigt werden, werden sie die ersten US-Solana-ETFs sein, die Anlegern Zugang zum Kassakurs der Kryptowährung bieten.

Da SOL jedoch kürzlich in die Klage gegen Cumberland aufgenommen wurde, könnten die Chancen für die Genehmigung eines Solana-Spot-ETFs durch die SEC gering sein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Di. 18.Nov
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote