Coinbase und Mastercard konkurrieren Berichten zufolge um den Erwerb des Stablecoin-Infrastrukturunternehmens BVNK in einem Geschäft mit einem Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar.
Die Krypto-Börse Coinbase und der Zahlungsriese Mastercard bieten beide um den Erwerb von BVNK, einem in London ansässigen Fintech-Unternehmen, das eine Stablecoin-Zahlungsinfrastruktur entwickelt, wie aus einem Bericht von Fortune vom Donnerstag hervorgeht, in dem sechs mit der Angelegenheit vertraute Personen zitiert werden.
Der potenzielle Deal hat einen Wert zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden US-Dollar, allerdings sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen und könnten noch scheitern.
Der Bericht weist darauf hin, dass die Übernahme der bislang größte Deal im Bereich Stablecoins sein könnte, und unterstreicht den wachsenden Wettbewerb zwischen traditionellen Finanzriesen und Krypto-Unternehmen um die Gestaltung der Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs.
Ein ähnlicher Kauf fand letztes Jahr statt, als Stripe das Stablecoin-Startup Bridge für 1,1 Milliarden US-Dollar übernahm, was die steigende Nachfrage nach Blockchain-basierten Zahlungsplattformen unterstreicht.
BVNK ist in einem ähnlichen Bereich tätig und bietet eine Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen mit Stablecoins zu senden und zu empfangen. Stablecoins sind digitale Token, die an traditionelle Währungen wie den US-Dollar gebunden sind.
Die potenzielle Übernahme unterstreicht die Bemühungen beider Unternehmen, ihre Präsenz im Bereich der Krypto-Zahlungen auszubauen. Coinbase integriert aktiv Stablecoin-Lösungen für globale Überweisungen und Händlerservices.
Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere Institutionen aktiv nach Möglichkeiten suchen, ihren Kunden Zugang zu diesen an Fiat-Währungen gekoppelten digitalen Vermögenswerten zu verschaffen, die schnellere und effizientere grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen.
Auch im Stablecoin-Sektor bewegen sich die führenden Emittenten in Richtung Börsengang. Circle, das Unternehmen hinter USDC, ging im Juni mit einem äußerst erfolgreichen Börsengang (IPO) an die NYSE.
Tether, Emittent der größten Stablecoin USDT, bereitet sich Berichten zufolge darauf vor, denselben Weg einzuschlagen. Frühere Angaben deuteten darauf hin, dass Tether in einer Private-Equity-Runde zwischen 15 und 20 Milliarden US-Dollar einwerben will und dafür rund 3 % seiner Anteile anbietet.
Ein solcher Deal könnte das Unternehmen mit fast 500 Milliarden US-Dollar bewerten und es neben OpenAI und SpaceX zu einem der wertvollsten privaten Unternehmen der Welt machen.