West Texas Intermediate (WTI) Rohöl setzt seinen Rückgang am Freitag zum zweiten Mal in Folge fort und gibt alle Gewinne der Woche auf, da der Verkaufsdruck zunahm. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird WTI bei etwa 59,80 USD gehandelt, nachdem es kurzzeitig auf den niedrigsten Stand seit dem 8. Mai bei etwa 59,21 USD gefallen ist und am Tag mehr als 2,0% verloren hat.
Der US-Benchmark steht vor einem zweiten wöchentlichen Rückgang, da sich die geopolitischen Risikoaufschläge verringern, nachdem Israel und Hamas die formelle Genehmigung der ersten Phase des Gaza-Friedensplans erteilt haben, unter dem Israel mit dem Abzug von Truppen beginnen wird, während Hamas die verbleibenden Geiseln freilässt.
Aus technischer Sicht bleibt die Tendenz klar rückläufig. Die Preise halten sich unter den 21-, 50- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs), die sich nun alle im Bereich von 62,50 bis 64,50 USD gruppieren und eine Obergrenze für kurzfristige Erholungen verstärken. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei etwa 35, was darauf hindeutet, dass das rückläufige Momentum stark, aber noch nicht überverkauft ist, was Raum für weitere Rückgänge lässt.
Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 59,50 USD. Ein entscheidender Bruch unterhalb dieser Zone würde das Tief vom 8. Mai bei 57,47 USD freilegen, gefolgt von dem Tiefpunkt in diesem Jahr bei etwa 55,00 USD. Auf der Oberseite sieht sich WTI anfänglichem Widerstand bei der psychologischen Marke von 60,00 USD gegenüber, wo Verkäufer voraussichtlich intraday Erholungen begrenzen werden. Ein Durchbruch darüber könnte einen Korrekturweg in Richtung 61,50 USD eröffnen, obwohl Aufwärtsversuche möglicherweise kurzlebig bleiben, solange die Preise unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten bleiben.
Insgesamt begünstigt das breitere Setup weiterhin die Verkäufer, da die Marktstruktur auf niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs hinweist und die Momentum-Indikatoren eine anhaltende rückläufige Tendenz bestätigen. Es sei denn, WTI erobert die mittleren 62 USD mit starkem Nachdruck zurück, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten.