WTI-Rohöl stabilisiert sich über 64 USD, während sich die Händler auf die OPEC+-Entscheidung vorbereiten

Quelle Fxstreet
  • WTI-Rohöl handelt in einer engen Spanne nahe 64,50 USD und konsolidiert nach einem starken Rückgang, der durch den Iran-Israel-Waffenstillstand ausgelöst wurde.
  • Geopolitische Risikoaufschläge schwinden, während Händler vorsichtig vor dem OPEC+-Treffen am 6. Juli sind.
  • Der EIA-Bericht wird später am Mittwoch veröffentlicht, der Rückgang von 3,5 Millionen Barrel in der letzten Woche war geringer als erwartet.

West Texas Intermediate (WTI) Rohöl handelt weiterhin in einer engen Spanne am Mittwoch und konsolidiert nach einem starken Verkaufsdruck, der durch den Iran-Israel-Waffenstillstand ausgelöst wurde, während geopolitische Risikoaufschläge schwinden und Händler sich vor dem bevorstehenden Treffen der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) neu positionieren. Während der anfängliche Rückgang einen Großteil der durch den Konflikt bedingten Gewinne auslöschte, haben sich die Preise seitdem über der Marke von 64 USD pro Barrel stabilisiert.

Trotz der jüngsten gedämpften Preisbewegungen handelt WTI während der amerikanischen Handelsstunden mit einem leicht positiven Ton und schwebt um 64,50 USD nahe der oberen Grenze seiner aktuellen Spanne, was einem Anstieg von fast 0,90 % im Tagesverlauf entspricht.

Während der Markt vorübergehende Unterstützung nahe 64 USD fand, bleibt der Momentum gedämpft nach dem Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) von letzter Woche, der einen geringeren als erwarteten Rückgang von 3,5 Millionen Barrel in den US-Rohöllagerbeständen offenbarte und die Hoffnungen auf ein engeres Angebot vor der Hochsaison im Sommer dämpfte. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die nächste EIA-Veröffentlichung, die später am Mittwoch fällig ist und frische Hinweise zu den Trends der US-Lagerbestände bieten könnte, neben dem mit Spannung erwarteten OPEC+-Treffen am 6. Juli, das die kurzfristige Richtung der Ölpreise bestimmen könnte.

Zusätzlich unter Druck geraten die Preise, da die am Dienstagabend veröffentlichten Daten des American Petroleum Institute (API) einen überraschenden Anstieg von 680.000 Barrel in den US-Rohöllagerbeständen zeigten – eine Periode, in der die Bestände typischerweise aufgrund der erhöhten Kraftstoffnachfrage im Sommer zurückgehen.

In der Zwischenzeit richten sich alle Augen auf das bevorstehende OPEC+-Treffen, bei dem die Gruppe voraussichtlich ihre Produktionsstrategie für August bekannt geben wird. Die Gruppe plant, die Produktion im August um 411.000 Barrel pro Tag (bpd) zu erhöhen, was den im Mai, Juni und Juli vereinbarten Erhöhungen entspricht. Dies würde die Gesamtproduktionserhöhung von OPEC+ für 2025 auf 1,78 Millionen bpd bringen, was über 1,5 % der weltweiten Ölnachfrage entspricht. Während die Kommentare von wichtigen Produzenten, darunter Saudi-Arabien und Russland, Optimismus über eine stärkere Sommernachfrage widerspiegeln, bestehen Bedenken hinsichtlich der globalen Handelsbedingungen, insbesondere die Unsicherheit über mögliche neue US-Zölle nach der Frist am 9. Juli, die weiterhin den Nachfrageausblick trübt.

Auf der Nachfrageseite boten unterstützende Wirtschaftsdaten aus China einen Hoffnungsschimmer. Eine Umfrage im privaten Sektor zeigte, dass der Caixin Manufacturing PMI im Juni auf 50,4 stieg und damit zum ersten Mal seit März in den Expansionsbereich zurückkehrte. Die Verbesserung wurde durch einen Anstieg neuer Aufträge und der Produktion angetrieben, was darauf hindeutet, dass die Fabrikaktivitäten an Schwung gewinnen, was die Ölnachfrage des zweitgrößten Rohölimporteurs der Welt potenziell ankurbeln könnte.

Allerdings dämpften schwächere Arbeitsmarktdaten aus den USA den Optimismus. Frische Zahlen aus dem ADP-Beschäftigungsbericht, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass der US-Privatsektor im Juni unerwartet 33.000 Arbeitsplätze verlor, was den ersten monatlichen Rückgang seit über einem Jahr markiert. Dies war eine große Überraschung, da die Märkte mit einem Anstieg von etwa 95.000 Arbeitsplätzen gerechnet hatten.

Für die Zukunft wird der US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht, der am Donnerstag fällig ist, genau beobachtet werden, um eine breitere Verlangsamung des Arbeitsmarktes zu bestätigen. Nach dem schwachen ADP-Wert könnte jede negative Überraschung im NFP den Nachfrageausblick für Rohöl weiter dämpfen und Spekulationen über eine dovishere Haltung der Federal Reserve (Fed) anheizen.



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 43
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote