Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-Senat

Der Kryptomarkt verzeichnete am Dienstag Verluste, wobei Bitcoin auf 105.000 US-Dollar zurückfiel.
Auch führende Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana gaben deutlich nach – um 3,2 %, 3 % bzw. 4 %.
Der Rückgang erfolgte im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“ durch den US-Senat, was die Spannungen zwischen Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk neu entfacht hat.
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung 1,5 % im Minus, nachdem die politischen Spannungen rund um das Gesetz, das nur knapp durch den Senat gekommen ist, erneut Druck auf den Markt ausgeübt haben.
Bitcoin und Altcoins geben nach, nachdem „Big Beautiful Bill“ den US-Senat passiert
Das von Präsident Donald Trump initiierte Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill (OBBB)“ wurde am Dienstag mit einer knappen 51:50-Stimme vom US-Senat verabschiedet. Vizepräsident JD Vance gab nach mehr als 24-stündiger Debatte die entscheidende Stichstimme ab.
Der Gesetzentwurf kehrt nun zurück ins Repräsentantenhaus, wo er ursprünglich eingebracht wurde, um die vom Senat vorgenommenen Änderungen zu überprüfen – rechtzeitig vor dem von Trump gesetzten Stichtag am 4. Juli.
Das OBBB-Gesetz ist ein umfassendes Steuer- und Ausgabenpaket, das Steuersenkungen, neue Ausgabenprogramme und politische Reformen bündelt, um zentrale Elemente der Steuerpolitik aus Trumps erster Amtszeit zu verlängern. Kritiker warnen jedoch davor, dass das Gesetz die US-Schuldenobergrenze um 3 Billionen US-Dollar anheben könnte.
Zugleich löste die Verabschiedung eine neue Welle der Kritik von Tesla-CEO Elon Musk aus und entfachte am Dienstag die Spannungen zwischen Musk und Trump erneut.
Musk bekräftigte seine Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Gesetzes auf die Staatsverschuldung und erklärte, er könne im Falle einer endgültigen Verabschiedung des Gesetzes sogar die Gründung einer dritten politischen Partei in den USA in Betracht ziehen.
Trump wies die Kritik zurück und erklärte, sie sei einzig darauf zurückzuführen, dass das Gesetz die Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge (EVs) streiche – von denen Musk-Unternehmen derzeit stark profitieren.
„Elon Musk wusste lange vor seiner öffentlichen Unterstützung meiner Präsidentschaftskandidatur, dass ich gegen eine EV-Pflicht bin,“ schrieb Trump am Montag auf Truth Social.
Trump schlug außerdem vor, dass das von Musk ins Leben gerufene Department of Government Efficiency (DOGE) genutzt werden solle, um diese Subventionen seinen Unternehmen zu entziehen – was laut Trump dem US-Haushalt „ein Vermögen sparen“ würde.
Die neu entfachte Fehde zwischen Trump und Musk führte in den vergangenen 24 Stunden zu einem Rückgang des Kryptomarkts um 4 %. Bitcoin fiel auf 105.000 US-Dollar und verlor damit 1,5 % gegenüber dem Tageshoch von 108.700 US-Dollar am Montag.
Auch große Altcoins wie Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) gaben infolge der politischen Spannungen um 3,2 %, 3 % und 4 % nach.
Besonders im Meme-Coin-Segment waren ebenfalls Verluste zu verzeichnen: Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und PEPE fielen um 4 %, 2 % bzw. 4 %.
Auch KI-bezogene Token litten unter dem politischen Umfeld. Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) verzeichneten Kursverluste von jeweils 4 %, 4 % und 3 %.
Trotz der aktuellen Schwäche im Markt erklärten Analysten von The Kobeissi Letter, dass das Gesetz langfristig Risikomärkte stützen könnte – insbesondere wenn es zur Beruhigung des Anleihemarkts beiträgt und der US-Notenbank (Fed) Spielraum für Zinssenkungen verschafft.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.