Gold sinkt unter 3.400 $ trotz anhaltender Spannungen im Nahen Osten

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis fällt, nachdem er aufgrund erhöhter geopolitischer Risiken im Nahen Osten auf 3.452 USD gestiegen ist.
  • Iran signalisiert Bereitschaft zu Nukleargesprächen, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen für Edelmetalle dämpft.
  • Händler warten auf Entscheidungen der Fed, BoJ und BoE in einer geschäftigen Woche mit US-Wirtschaftsdaten.

Der Goldpreis fiel während der nordamerikanischen Sitzung unter 3.400 USD und sank um über 1%, obwohl die Spannungen im Nahen Osten hoch bleiben, da sich der Konflikt zwischen Israel und Iran verschärft. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.399 USD gehandelt, nachdem er ein Acht-Wochen-Hoch von 3.452 USD erreicht hatte.

Am Freitag griff Israel Irans militärische und nukleare Einrichtungen an und zielte auf hochrangige Beamte, nachdem es argumentiert hatte, dass Teheran innerhalb von Tagen nukleare Bomben produzieren könnte – ein Argument, das im Widerspruch zu den US-Geheimdienstinformationen steht. Die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Iran sind aufgrund des Krieges, den Israel begonnen hat, zum Stillstand gekommen.

In aktuellen Nachrichten stieg der Goldpreis stark an. Dennoch hat sich das Edelmetall zurückgezogen, da Iran signalisiert hat, dass es bereit ist, die Feindseligkeiten zu beenden und Gespräche über sein Nuklearprogramm wieder aufzunehmen – so berichtet das Wall Street Journal (WSJ) – was die Risikobereitschaft verbessert hat. Einige iranische Beamte haben jedoch diesen Bericht bestritten.

Die großen Zentralbanken werden voraussichtlich ihre neuesten geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen stabil hält. Händler beobachten auch die Entscheidungen der Bank of Japan (BoJ) und der Bank of England (BoE).

Im Laufe der Woche wird nach der Entscheidung der Fed die US-Agenda die Veröffentlichung von Einzelhandelsumsätzen, Wohnungs- und Geschäftsdaten umfassen, die von den regionalen Banken der Fed bekannt gegeben werden.

Tägliche Marktbewegungen: Gold zieht sich zurück, aber steigende geopolitische Risiken stehen bevor

  • Trotz des Rückzugs wird erwartet, dass Gold leicht ansteigt, da große Zentralbanken, wie die People's Bank of China (PBoC), wahrscheinlich ihre Kaufwelle fortsetzen.
  • Die neuesten Inflationsberichte in den USA rechtfertigen eine weitere Lockerung durch die Fed. Jegliche tauben Hinweise der US-Zentralbank könnten die Goldaussichten verbessern, da das zinslose Metall in Umgebungen mit niedrigeren Zinssätzen gut abschneidet.
  • Geopolitische Risiken würden die Preise für Edelmetalle hoch halten. Der Mangel an Fortschritten in den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine und der sich ausweitende Konflikt im Nahen Osten, der Iran einbezieht, würden das gelbe Metall durch Risikoaversion stützen.
  • Die Renditen der US-Staatsanleihen erholen sich, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um über dreieinhalb Basispunkte (bps) auf 4,446% steigt. Die realen Renditen der USA folgen diesem Trend und steigen um fast vier bps auf 2,166%, was den Anstieg des Edelmetalls begrenzt.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von Währungen verfolgt, liegt bei 97,98 und ist um 0,16% gefallen, nahe daran, ein Mehrjahrestief von 97,60 zu erreichen.
  • Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler bis zum Ende des Jahres mit 46 Basispunkten an Lockerungen rechnen, so die Daten des Prime Market Terminal.

Quelle: Prime Market Terminal

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis konsolidiert sich nahe 3.400 USD vor FOMC-Sitzung

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt bestehen, obwohl XAU/USD unter 3.400 USD gefallen ist. Die Preisbewegung zeigt, dass das Edelmetall seine Marktstruktur mit höheren Hochs und höheren Tiefs beibehält, was die bullische Tendenz bestätigt. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt bullisch, obwohl die Käufer etwas an Schwung verlieren, da der RSI weiterhin nach unten auf seine neutrale Linie zielt.

Wenn XAU/USD täglich unter 3.400 USD schließt, ist mit einem Rückgang in den Bereich von 3.350 USD zu rechnen. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.281 USD freilegen, gefolgt von dem am 3. April erreichten Hoch, das zur Unterstützung wurde, bei 3.167 USD.

Andererseits, wenn Gold über 3.400 USD bleibt, ist mit einem Test von 3.450 USD zu rechnen, da es den Weg freimacht, um das Rekordhoch von 3.500 USD in naher Zukunft herauszufordern.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
Erneutes Interesse an Dezentraler Finanzen steigert Ethereums TVL, Bitcoin DeFi-FallMit dem Bitcoin (BTC) Preis, der am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht hat, erlebt der Kryptowährungsmarkt ein erneutes Interesse von Investoren, insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi)
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Mit dem Bitcoin (BTC) Preis, der am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht hat, erlebt der Kryptowährungsmarkt ein erneutes Interesse von Investoren, insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi)
placeholder
WTI steigt auf fast 67,50 USD, trotz steigender globaler NachfragebedenkenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 67,40 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 67,40 USD pro Barrel.
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote