Der Australische Dollar (AUD) wertet am Donnerstag auf und beendet damit seine fünf Tage andauernde Verlustserie. Das Währungspaar AUD/USD behauptet sich nach der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten aus Australien und seinem engen Handelspartner China.
Die Einzelhandelsumsätze in Australien stiegen im Juni um 1,2% im Vergleich zum Vormonat, verglichen mit 0,5% im Mai (nach unten revidiert von 0,2%). Der Wert lag über den Markterwartungen von 0,4%. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im zweiten Quartal um 0,3% im Vergleich zum Vorquartal, verglichen mit 0,1% im ersten Quartal (nach unten revidiert von 0%).
Der Einkaufsmanager-Index (EMI) des NBS in China fiel im Juli auf 49,3, gegenüber 49,7 im Juni. Die Markterwartung lag bei 49,7. Der NBS Nicht-Verarbeitungs-EMI fiel im Juli auf 50,1, im Vergleich zu 50,5 im Juni und unter der geschätzten Zahl von 50,3.
AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6450 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine bärische Tendenz hin, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter die 50-Marke gefallen ist. Darüber hinaus bleibt das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die primäre Unterstützung am monatlichen Tief von 0,6426 finden, das am 30. Juli verzeichnet wurde. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Druck auf das Paar erhöhen, um ein Zwei-Monats-Tief bei 0,6372 zu testen, das am 23. Juni verzeichnet wurde.
Das AUD/USD-Paar könnte die erste Barriere am 50-Tage EMA von 0,6498 anvisieren, gefolgt vom neun-Tage EMA von 0,6506. Ein Durchbruch über diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, um die Region um das Acht-Monats-Hoch von 0,6625 zu erkunden.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.21% | -0.14% | -0.36% | 0.00% | -0.24% | -0.22% | -0.18% | |
EUR | 0.21% | 0.05% | -0.15% | 0.21% | -0.05% | -0.00% | 0.04% | |
GBP | 0.14% | -0.05% | -0.20% | 0.16% | -0.11% | -0.06% | -0.01% | |
JPY | 0.36% | 0.15% | 0.20% | 0.37% | 0.13% | 0.20% | 0.22% | |
CAD | -0.00% | -0.21% | -0.16% | -0.37% | -0.17% | -0.23% | -0.17% | |
AUD | 0.24% | 0.05% | 0.11% | -0.13% | 0.17% | 0.05% | 0.12% | |
NZD | 0.22% | 0.00% | 0.06% | -0.20% | 0.23% | -0.05% | 0.05% | |
CHF | 0.18% | -0.04% | 0.00% | -0.22% | 0.17% | -0.12% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Australischen Statistikamt veröffentlicht werden, messen den Wert der von Einzelhändlern in Australien verkauften Waren. Veränderungen bei den Einzelhandelsumsätzen werden allgemein als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Veränderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufswerte des Referenzmonats mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Australischen Dollar (AUD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 31, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 1.2%
Prognose: 0.4%
Vorher: 0.2%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Das wichtigste Maß für die Verbraucherausgaben in Australien, die Einzelhandelsumsätze, werden vom Australischen Büro für Statistik (ABS) etwa 35 Tage nach Monatsende veröffentlicht. Er macht ca. 80 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes im Land aus und hat daher einen erheblichen Einfluss auf die Inflation und das BIP. Dieser Frühindikator steht in direkter Korrelation mit der Inflation und den Wachstumsaussichten und beeinflusst die Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) und die Bewertung des AUD. Das Statistikamt verwendet die Forward-Factor-Methode, um sicherzustellen, dass die saisonalen Faktoren nicht durch COVID-19-Einflüsse verzerrt werden.