EUR/JPY setzt seine Verlustserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag bei etwa 169,90. Das Währungspaar verliert an Boden nach der Veröffentlichung der Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ). Händler werden wahrscheinlich die größte Volkswirtschaft der Eurozone, die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) und zum harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) Deutschlands, die am Donnerstag fällig sind, beobachten.
Die Vorstandsmitglieder der BoJ hielten den Zielwert für den kurzfristigen Zinssatz am Donnerstag im Bereich von 0,40%- 0,50% unverändert, wie erwartet. Die japanische Zentralbank setzte die Pause in der vierten aufeinanderfolgenden Sitzung fort, nachdem sie den Zinssatz im Januar um 25 Basispunkte (bps) auf 0,50% erhöht hatte.
Der vierteljährliche Ausblicksbericht der BoJ deutete darauf hin, dass die zugrunde liegende Inflation aufgrund des langsamen Wirtschaftswachstums wahrscheinlich stagnieren wird, aber danach allmählich anziehen soll. Die Unsicherheit bleibt hoch hinsichtlich der Entwicklungen in der Handelspolitik und deren potenziellen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Bank wird den Leitzins weiter erhöhen, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen und die Preise im Einklang mit ihren Prognosen entwickeln.
Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im zweiten Quartal moderat um 0,1%, was einen starken Rückgang von 0,6% im ersten Quartal darstellt, aber dennoch die Erwartungen eines Nullwachstums übertraf. Händler äußern Vorsicht, dass das kürzlich angekündigte Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) unverhältnismäßig den USA zugutekommt. Die Markterwartungen für Zinssenkungen der EZB wurden verzögert, wobei die Märkte nun eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte bis März 2026 einräumen.
Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 31, 2025 02:57
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 0.5%
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.5%
Quelle: Bank of Japan