Gold: Um anhaltende globale Handelsunsicherheit zu wachsen - OCBC

Quelle Fxstreet

Der jüngste Ausbruch der Goldpreise in Richtung des Tageshochs von 2942 war auf die jüngsten Handelskonflikte und die anhaltenden Goldkäufe der Zentralbanken (China im dritten Monat in Folge) zurückzuführen. Gold wurde zuletzt bei 2892 gesehen, bemerken die FX-Analysten von OCBC, Frances Cheung und Christopher Wong. 

Ein Rückgang ist wahrscheinlich

"Kurzfristig gibt es jedoch Raum für einen Rückgang. In einer halbjährlichen Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats signalisierte Powell über Nacht keine Eile, die Zinsen zu senken. Dies impliziert, dass die Zinsen länger hoch bleiben könnten, was zu höheren Opportunitätskosten für das Halten von Gold führt. Dies kommt rechtzeitig, um den jüngsten Anstieg des Goldpreises vorerst in Schach zu halten." 

"Das bullische Momentum auf der Tages-Chart ist intakt, während der RSI aus überverkauften Bedingungen nach unten tendierte. Ein Rückgang ist wahrscheinlich. Unterstützung bei 2860, 2792 (21 DMA). Tendenz, Dips zu kaufen. Widerstand bei 2942 (jüngstes Hoch), 2960. Wir bleiben konstruktiv in Bezug auf den Ausblick für Gold angesichts der anhaltenden globalen Handelskonflikte/Unsicherheit." 

"Ein potenzielles Aufblähen der US-Schulden könnte das Entdollarisierungs-Narrativ wieder aufleben lassen und die Nachfrage nach Gold erhöhen. Darüber hinaus sind die fortgesetzten Goldkäufe der Zentralbanken ein weiterer treibender Faktor, der die Goldpreise unterstützt. Die meisten Zentralbanken lockern die Geldpolitik weiterhin, wenn auch in einem langsameren Tempo. Dies bleibt insgesamt marginal unterstützend für die Goldpreise."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Investoren reagieren gelassen auf möglichen Deal von SiemensSiemens plant möglicherweise die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering, was an den Märkten für verhaltene Reaktionen sorgt.
Autor  Mitrade Team
24.Okt. 2024
Siemens plant möglicherweise die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering, was an den Märkten für verhaltene Reaktionen sorgt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote