Die Ölpreise stiegen aufgrund des allgemein höheren Risiko appetits und der wachsenden Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed im Dezember, während die Märkte die Entwicklungen der Friedensgespräche in der Ukraine aufmerksam verfolgten, die die Aussichten für das Angebot verändern könnten, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.
„Der Ölmarkt erhielt Verstärkung durch eine allgemeine Risikobereitschaft, die sich in einem Anstieg der Aktienkurse und einer höheren Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Federal Reserve am 10. Dezember widerspiegelte. Infolgedessen schloss ICE Brent an diesem Tag fast 1,3 % höher.“
„Der Markt beobachtet jedoch weiterhin aufmerksam, wie sich die Friedensgespräche zur Beendigung des Krieges in der Ukraine entwickeln.
Berichten zufolge gab es erhebliche Änderungen am vorgeschlagenen Friedensplan, wobei die USA und die Ukraine im Wesentlichen einen neuen Plan entworfen haben. Die strittigeren Punkte, wie beispielsweise diejenigen, die das Territorium betreffen, müssen von Präsident Trump und Präsident Selenskyj geklärt werden.
„Natürlich muss Russland jedem Abkommen zustimmen. Für die Ölmärkte könnte ein Abkommen ein erhebliches Versorgungsrisiko beseitigen, sodass sich die Marktteilnehmer bis 2026 auf die rückläufigen Fundamentaldaten der Versorgung konzentrieren können.“