GBP/USD konsolidiert sich um 1,3400 und bleibt nahe dem Zwei-Monats-Tief

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD hat es schwer, nennenswerte Kursgewinne zu erzielen und bleibt in einer Spanne gefangen.
  • Wetten, dass die BoE die Zinsen im August senken könnte, belasten das GBP und begrenzen die Kassapreise.
  • Gemischte Signale zur Zinssenkung der Fed halten die USD-Bullen in der Defensive und bieten Unterstützung.

Die GBP/USD-Paarung startet die neue Woche verhalten und schwankt in einer engen Spanne, knapp über der runden Marke von 1,3400 während des asiatischen Handels. In der Zwischenzeit bleiben die Kassapreise gut in Reichweite eines fast zwei Monate tiefen Niveaus, das letzte Woche erreicht wurde.

Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck unter dem letzten Donnerstag erreichten monatlichen Hoch, angesichts gemischter Signale über den Zinssenkungsweg der Federal Reserve (Fed), was wiederum als Rückenwind für das Währungspaar GBP/USD angesehen wird. Tatsächlich unterstützte Fed-Gouverneur Christopher Waller letzte Woche die Argumentation für eine Zinssenkung im Juli. Die Anleger scheinen jedoch überzeugt, dass die US-Notenbank die Zinsen länger hoch halten wird, angesichts der Beweise, dass die steigenden Importsteuern der Trump-Administration auf die Verbraucherpreise durchschlagen.

Das Britische Pfund (GBP) hingegen wird durch die wachsende Akzeptanz belastet, dass die Bank of England (BoE) die Zinsen im August senken könnte. Diese Wetten wurden durch die britischen Arbeitsmarktdaten vom letzten Donnerstag bekräftigt, die zeigten, dass die Arbeitslosenquote auf ein Vierjahreshoch von 4,7% gestiegen ist und die jährliche Lohnwachstumsrate in den drei Monaten zwischen März und Mai auf 5% gesenkt wurde, was das niedrigste seit dem zweiten Quartal 2022 ist. Dies überlagert in größerem Maße die nach wie vor hartnäckige Inflation im Vereinigten Königreich und trägt dazu bei, das GBP/USD-Paar zu deckeln.

Der Fokus des Marktes richtet sich nun auf die Aussage von BoE-Gouverneur Andrew Bailey vor dem Treasury Select Committee am Dienstag. Darüber hinaus könnten die Veröffentlichung der vorläufigen PMIs aus dem Vereinigten Königreich und den USA sowie die Einzelhandelsumsatzdaten des Vereinigten Königreichs im späteren Verlauf der Woche einen bedeutenden Impuls für das GBP/USD-Paar bieten. Nichtsdestotrotz deutet der oben genannte fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise nach unten bleibt und jeder Versuch einer Erholung als Verkaufsgelegenheit angesehen werden könnte.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Top‑3‑Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC konsolidiert, während Ethereum und Ripple einen Ausbruch vorbereitenBitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote