GBP/USD fällt um über 1%, da politische Turbulenzen im Vereinigten Königreich einen Marktausverkauf auslösen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD fällt am Mittwoch um über 1% und rutscht während der amerikanischen Sitzung unter 1,3600.
  • Das britische Pfund zieht sich von seinem höchsten Stand seit Oktober 2021 zurück, da die politischen Risiken im Vereinigten Königreich steigen.
  • Die Renditen der 10-jährigen britischen Staatsanleihen springen um über 20 Basispunkte, der größte Anstieg an einem einzigen Tag seit Oktober 2022, was auf die Bedenken der Anleger hinsichtlich der fiskalischen Glaubwürdigkeit hinweist.

Das britische Pfund (GBP) schwächt sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD), wobei GBP/USD an diesem Tag um über 1% von seinem höchsten Stand seit Oktober 2021 abrutscht. Das Paar handelt während der amerikanischen Sitzung nahe 1,3593, da politische und fiskalische Unsicherheiten das Sentiment für das Pfund Sterling belasten.

Der Rückgang des Pfunds wurde durch neue politische Unsicherheiten im Vereinigten Königreich ausgelöst. Premierminister Keir Starmer sah sich gezwungen, den Wohlfahrtsreformplan seiner Regierung zurückzuschrauben, nachdem er mit einem erheblichen Aufstand innerhalb seiner eigenen Partei konfrontiert wurde. Fast 50 Labour-Abgeordnete stimmten gegen das Gesetz, was zu einem Rückzug führte, der Milliarden an erwarteten Einsparungen zunichte machte und Bedenken aufwarf, wie die Regierung das Budget ausgleichen wird.

Die Märkte wurden auch durch Spekulationen über die Zukunft von Kanzlerin Rachel Reeves erschüttert, die während der Fragen an den Premierminister verärgert wirkte. Obwohl die Downing Street bestätigte, dass sie die volle Unterstützung des Premierministers hat, hielt er sich zurück, als es darum ging, zu garantieren, dass sie bis zur nächsten Wahl Kanzlerin bleibt. Dies trug zur bereits wachsenden Unsicherheit auf den Märkten bei, da die Anleger über die Stabilität der britischen Führung und die wirtschaftliche Richtung besorgt sind.

Die politische Turbulenz übertrug sich auf die Finanzmärkte und löste einen Ausverkauf von britischen Staatsanleihen aus. Die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen sprangen um über 20 Basispunkte — die größte tägliche Bewegung seit Oktober 2022 —, da die Händler befürchteten, dass die Regierung nun Schwierigkeiten haben könnte, die öffentlichen Finanzen zu kontrollieren. Der Anstieg der Renditen bedeutet, dass das Vereinigte Königreich höhere Kreditkosten bei der Emission neuer Schulden haben wird, was den Druck auf das Finanzministerium erhöht. Höhere Kreditkosten spiegeln wachsende Zweifel daran wider, wie das Vereinigte Königreich seine Schulden verwalten kann, ohne die Steuern zu erhöhen oder die Ausgaben zu kürzen.

Die Reaktion des Anleihemarktes deutet auf ein nachlassendes Vertrauen in den fiskalischen Plan der Regierung hin, und es besteht ein wachsendes Risiko, dass die offiziellen Wachstumsprognosen nach unten revidiert werden könnten. Bei weiterhin hoher politischer Unsicherheit und ohne klaren Plan zur Behebung der Haushaltslücke könnte das Pfund kurzfristig weiteren Druck ausgesetzt sein.

Der US-Dollar hingegen hält sich stabil und zeigt eine moderate Erholung trotz des schwächer als erwarteten ADP-Beschäftigungsberichts. Während der Bericht auf eine Verlangsamung der Einstellungen im Privatsektor für Juni hinwies, scheinen die Märkte über die schwachen Zahlen hinwegzusehen. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, handelt mit einem leicht positiven Ton und erobert während der amerikanischen Sitzung die 97,00-Marke zurück.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 43
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote