Australischer Dollar hält Verluste nach Arbeitsmarktdaten, Augen auf den Nahen Osten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar bleibt gedämpft, nachdem am Donnerstag gemischte Beschäftigungszahlen veröffentlicht wurden.
  • Die Beschäftigungsänderung in Australien fiel im Mai überraschend um 2,5K, während die Arbeitslosenquote wie erwartet bei 4,1% stabil blieb.
  • Die Federal Reserve hielt ihre Zinssätze im Juni wie erwartet bei 4,5% stabil.

Der Australische Dollar (AUD) wertete am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab und gab die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD hält Verluste nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten aus Australien. Das risikoempfindliche Paar hat auch mit einer gedämpften Risikostimmung aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten zu kämpfen.

Die Beschäftigungsänderung in Australien fiel im Mai um 2,5K gegenüber einem Anstieg von 87,6K im April (revidiert von 89K) und der Konsensprognose eines Anstiegs um 25K. Darüber hinaus blieb die Arbeitslosenquote im Mai wie erwartet bei 4,1% stabil.

Bloomberg zitierte am Donnerstag ungenannte Quellen und berichtete, dass "US-Beamte sich auf einen möglichen Angriff auf den Iran in den kommenden Tagen vorbereiten." "Die US-Pläne für einen Angriff auf den Iran entwickeln sich weiter." Darüber hinaus berichtete das Wall Street Journal von Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind, dass US-Präsident Trump am späten Dienstag sagte, er habe die Angriffspläne für den Iran genehmigt, aber abgewartet, ob Teheran sein Atomprogramm aufgeben würde.

Der Australische Dollar fällt, während der US-Dollar aufgrund zunehmender Risikoaversion an Wert gewinnt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,00 und handelt höher.
  • Die US-Notenbank (Fed) entschied sich, die Zinssätze im Juni wie allgemein erwartet bei 4,5% stabil zu halten. Das Federal Open Market Committee (FOMC) sieht weiterhin etwa 50 Basispunkte Zinssenkungen bis Ende 2025.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte, dass die anhaltende politische Unsicherheit die Fed in einer Zinshalte-Position halten wird und dass Zinssenkungen von weiteren Verbesserungen der Arbeits- und Inflationsdaten abhängen werden.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA fielen im Mai um 0,9%, schlechter als der erwartete Rückgang von 0,7% und dem Rückgang von 0,1% im April (revidiert von +0,1%).
  • Am Dienstag postete US-Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform und forderte Irans "bedingungslose Kapitulation". Investoren sind besorgt, dass die Vereinigten Staaten am Konflikt zwischen Israel und dem Iran teilnehmen werden.
  • Die G7-Führer gaben am Montag eine gemeinsame Erklärung ab: "Wir haben immer klar gemacht, dass der Iran niemals eine Atomwaffe haben kann." Die Führer betonten, dass die Lösung der iranischen Krise zu einer breiteren Deeskalation der Feindseligkeiten in der Region führen könnte.
  • Die Einzelhandelsumsätze in China stiegen im Mai um 6,4% im Jahresvergleich und übertrafen die erwarteten 5,0% sowie den Anstieg von 5,1% im April. In der Zwischenzeit stieg die Industrieproduktion im Jahresvergleich um 5,8%, blieb jedoch unter der Prognose von 5,9% und dem vorherigen Wert von 6,1%.
  • Darüber hinaus stellte das Nationale Statistikbüro (NBS) in China fest, dass die heimische Wirtschaft im ersten Halbjahr (H1) 2025 voraussichtlich insgesamt stabil geblieben ist. Allerdings könnte das Wirtschaftswachstum in China seit dem zweiten Quartal aufgrund unsicherer Handelspolitiken Schwierigkeiten haben.

Der Australische Dollar bleibt unter 0,6500 und testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals

AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6490, mit einer vorherrschenden bullischen Tendenz, da die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanals bleibt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke, was auf eine anhaltende bullische Tendenz hindeutet. Das Paar bleibt jedoch unter dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass die kurzfristige Preisdynamik schwächer wird.

Die unmittelbare Barriere scheint beim neuntägigen EMA von 0,6496 zu liegen, gefolgt vom siebenmonatigen Hoch von 0,6552, das am 16. Juni verzeichnet wurde. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das Paar unterstützen, um das achtmonatige Hoch bei 0,6687 anzustreben, gefolgt von der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6740.

Auf der Abwärtsseite testet das AUD/USD-Paar die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6480. Ein Durchbruch unter den Kanal würde die bullische Tendenz schwächen und das Paar dazu bringen, den 50-Tage EMA bei 0,6434 zu testen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.21% 0.20% -0.06% 0.18% 0.41% 0.55% 0.07%
EUR -0.21% -0.00% -0.30% -0.09% 0.14% 0.30% -0.18%
GBP -0.20% 0.00% -0.29% -0.08% 0.14% 0.39% 0.00%
JPY 0.06% 0.30% 0.29% 0.19% 0.33% 0.53% 0.19%
CAD -0.18% 0.09% 0.08% -0.19% 0.14% 0.39% 0.09%
AUD -0.41% -0.14% -0.14% -0.33% -0.14% 0.30% -0.21%
NZD -0.55% -0.30% -0.39% -0.53% -0.39% -0.30% -0.43%
CHF -0.07% 0.18% -0.01% -0.19% -0.09% 0.21% 0.43%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigungsänderung s.a.

Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: -2.5Tsd

Prognose: 25Tsd

Vorher: 89Tsd

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
placeholder
Gold stürzt unter 3.280 $ ab, da Powell sich gegen eine Zinssenkung im September aussprichtDer Goldpreis fiel am Mittwoch um über 1,50%, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Zinsen mit einem Stimmenverhältnis von 9-2 unverändert zu lassen. Die hawkische Haltung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz, zusammen mit starken Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das zweite Quartal 2025, belastete die Edelmetallpreise.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis fiel am Mittwoch um über 1,50%, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Zinsen mit einem Stimmenverhältnis von 9-2 unverändert zu lassen. Die hawkische Haltung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz, zusammen mit starken Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das zweite Quartal 2025, belastete die Edelmetallpreise.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote