EUR/USD gibt unter 1,1500 nach, da Trumps Iran-Kommentare den US-Dollar stärken

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD bricht die Unterstützung bei 1,1500, während US-Präsident Donald Trump Irans "bedingungslose Kapitulation" fordert.
  • Trump hat bekräftigt, dass Iran jetzt "ein Abkommen schließen sollte", um totale Zerstörung zu vermeiden.
  • Der US-Dollar erholt sich, da der Greenback von seiner Attraktivität als sicherer Hafen profitiert. 

EUR/USD fiel am Montag unter die wichtige Marke von 1,1500 und zog sich von den jüngsten Höchstständen zurück, da geopolitische Risiken die Nachfrage nach dem US-Dollar antrieben. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/USD nahe 1,1481, mit intraday Verlusten von fast 0,70%

Die Bewegung folgte auf Kommentare von US-Präsident Donald Trump, der am Dienstag Irans "bedingungslose Kapitulation" forderte und Teheran warnte, sein Atomprogramm abzubauen oder mit eskalierenden Konsequenzen zu rechnen. 

Er lobte die israelischen Luftangriffe als "ausgezeichnet" und "sehr erfolgreich" und warnte, dass zukünftige Operationen "noch brutaler" sein könnten, und forderte Teheran auf, jetzt "ein Abkommen zu schließen" oder totale Niederlage zu erleiden. 

In einer früheren Ansprache an Bord von Air Force One nach dem G7-Gipfel machte Trump deutlich, dass er keinen Waffenstillstand, sondern ein "echtes Ende" der iranischen Atomambitionen suche und sagte: "Sie hätten das Abkommen machen sollen… Ich bin nicht wirklich in der Stimmung zu verhandeln." 

Früher am Tag forderte er die Zivilisten auf, Teheran "sofort zu evakuieren", und behauptete, dass die US- und israelischen Streitkräfte nun "vollständige und totale Kontrolle über den Luftraum über Iran" hätten. In einer Erklärung vor der Morgendämmerung enthüllte Trump, dass die USA wüssten, wo Irans Oberster Führer sich versteckt, aber "ihn nicht ausschalten würden – zumindest nicht für jetzt." 

Der Tag hatte mit einem sanfteren Ton begonnen, da Trump die Hoffnung äußerte, dass "Israel und Iran ein Abkommen schließen können", fügte jedoch hinzu, dass "manchmal Länder zuerst kämpfen müssen." 

Er forderte auch die Zivilisten auf, Teheran zu evakuieren, was auf eine mögliche Zunahme militärischer Aktionen hindeutet. Diese Bemerkungen erschütterten die Märkte und führten zu Risikoaversion, was die Händler dazu veranlasste, den Dollar zu bevorzugen und den Euro trotz ansonsten unterstützender Daten aus der Eurozone zu belasten.

Risikostimmung FAQs

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote