NZD/USD hält sich fest in der Nähe der jüngsten Höchststände, da China-Daten und die Risikobereitschaft den Kiwi unterstützen

Quelle Fxstreet
  • Der neuseeländische Dollar baut seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar aus und steigt am Tag um etwa 1 %.
  • Unmittelbarer Widerstand bei 0,6080; ein nachhaltiger Durchbruch könnte den Weg für einen Test der psychologischen Marke von 0,6200 ebnen.
  • Der RSI bleibt komfortabel über dem neutralen Niveau, und der MACD bleibt positiv, was darauf hindeutet, dass es Raum für weitere Gewinne gibt.

Der neuseeländische Dollar (NZD) legt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu und erholt sich von dem Rückgang am Freitag, da die allgemeine Schwäche des US-Dollars und die nachlassenden geopolitischen Spannungen die Risikobereitschaft erhöhen. Händler reduzierten ihre sicheren Anlagen angesichts wachsender Anzeichen, dass die Spannungen zwischen Israel und dem Iran möglicherweise nicht in einen größeren Konflikt eskalieren, obwohl beide Seiten weiterhin Bereitschaft zur Vergeltung signalisieren, was die Märkte etwas nervös hält.

Das NZD/USD-Paar hält sich nahe dem Hoch vom Freitag, mit einem Anstieg von etwa 1 % am Tag, und wurde zuletzt während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,6072 gehandelt. Der Kiwi erhält auch Unterstützung von den besser als erwarteten Einzelhandelsumsätzen in China für Mai, die die Nachfrageprognose aufgehellt haben, da China der größte Exportmarkt Neuseelands ist.

Aus technischer Sicht behält das NZD/USD-Paar einen konstruktiven Ton bei. Ein umfassender Blick auf den Tageschart zeigt einen gut unterstützten Aufwärtstrend, der seit Mitte April entsteht, wobei das Paar konsequent höhere Tiefs und höhere Hochs bildet. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte bestätigen diesen bullischen Unterton, der 21-Tage-EMA liegt bei 0,6002, während der 50-Tage-EMA bei etwa 0,5936 liegt. Die Kursbewegung hat wiederholt Käufer in der Nähe dieser dynamischen Unterstützungen gefunden, was darauf hindeutet, dass das Kaufen bei Rücksetzern derzeit die dominierende Strategie bleibt.

Bemerkenswert ist, dass das Paar um Ende Mai ein bullisches Flaggen-Ausbruchsmuster gebildet hat, das sich seitdem nach oben aufgelöst hat, was die Glaubwürdigkeit eines Fortsetzungsszenarios in Richtung der 0,6200-Region als nächstes Ziel stärkt.

Momentum-Signale unterstützen weiter die bullische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart schwebt knapp unter der 60-Marke und signalisiert ein gesundes Aufwärtsmomentum, ohne bereits überkaufte Bedingungen anzuzeigen. Ebenso bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator im positiven Bereich, wobei seine Signallinie komfortabel über null liegt, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum kurzfristig anhalten könnte.

Auf der Oberseite ist der unmittelbare kurzfristige Widerstand bei 0,6080 markiert – ein Niveau, das die Fortschritte in den letzten Sitzungen begrenzt hat. Ein klarer Durchbruch über diese Barriere könnte den Weg für einen Test der bedeutenderen Widerstandslinie bei 0,6200 ebnen. Ein nachhaltiger Tagesschluss über diesem Niveau könnte die Tür für eine weitere Rallye in Richtung des 0,6300-Bereichs öffnen.

Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung beim 21-Tage-EMA, nahe 0,6002, mit stärkerer Unterstützung beim 50-Tage-EMA bei etwa 0,5936. Ein entscheidender Rückgang unter diese Niveaus würde die kurzfristige bullische Struktur untergraben und könnte dazu führen, dass das Paar zurück zur unteren Grenze des Flaggenmusters nahe 0,5850 rutscht.

Insgesamt bleibt, solange das NZD/USD-Paar über der 0,6000-Marke bleibt, die breitere Tendenz, bei Rücksetzern zu kaufen, aber die Händler werden auf einen festen Durchbruch über 0,6080 achten, um frisches bullisches Momentum zu bestätigen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote